Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

08.02.24 – Interview

„Energieberatung ist keine Raketenwissenschaft!“

Im Zusammenhang mit „Produktion“ hört man nun immer häufiger den Ruf nach der Berechnung/Dokumentation des CO2-Fußabdrucks. Die Situation erinnert dabei etwas an die Zeit der Einführung von Videorecordern: Da gab es VHS, Video 2000 und Betamax. Das ist bei der CO2-Software fast ähnlich: Man weiß noch nicht, was sich durchsetzt und welche Software was kann... Darüber hinaus ist der Ansatz, über eine Software zur Nachhaltigkeit zu gelangen, vielleicht auch der falsche. Was kann man im Betrieb also konkret tun? Was ist sinnvoll? Und ist das, was die Großkonzerne vorleben auch das, was für KMUs geeignet ist?

Ein Gespräch mit M.-Eng. Jörg Teichmöller, der als Unternehmensberater schon viele Betriebe bei Transformationsprozessen unterstützt hat, unter anderen auch bei Konstruktion, Fertigungsabläufen, Software...

Master-Ingenieur-Joerg.jpg

Jörg Teichmöller ist Unternehmensberater v.a. im technischen Bereich. Mit dem Thema CO2-Fußabdruck ist er immer häufiger konfrontiert. © Jürgen Biniasch

 
Master-Ingenieur-Joerg.jpg

Jörg Teichmöller ist Unternehmensberater v.a. im technischen Bereich. Mit dem Thema CO2-Fußabdruck ist er immer häufiger konfrontiert. © Jürgen Biniasch

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Interview
  • CO2-Fußabdruck berechnen
Tilo Michal
Chefredakteur

Tilo Michal

JT-Technik

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.10.25

39. Jahrestreffen und VDI-Tagung

Kaltmassivumformer gehen es unter dem Motto "Keep cool!" an!

Von  Tilo Michal

07.10.25

in Stuttgart

parts2clean 2025: Nachhaltige Bauteilreinigung

Von  Tilo Michal

10.10.25

Ausgliederung

Trumpf gibt Additive Manufacturing und Powder Bed Fusion ab

Von  Tilo Michal

06.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Daniel Keienburg

02.10.25

Hochschule Landshut

Im Leichtbau stecken Potenziale für kleine Unternehmen

Von  Tilo Michal

13.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 41/2025

Von  Daniel Keienburg

10.10.25

Ausgliederung

Trumpf gibt Additive Manufacturing und Powder Bed Fusion ab

Von  Tilo Michal

08.10.25

39. Jahrestreffen und VDI-Tagung

Kaltmassivumformer gehen es unter dem Motto "Keep cool!" an!

Von  Tilo Michal

07.10.25

in Stuttgart

parts2clean 2025: Nachhaltige Bauteilreinigung

Von  Tilo Michal

06.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo