Interview

Meist-gelesen-Umformtechnik-KW-37 Copyright Trumpf

Der Nachweis des Produkt-Footprints kann zu einer generellen Bestandsaufnahme der Fertigung und zu neuen Herstellungsprozessen führen, wie zum Beispiel der Substitution eines Arbeitsschrittes durch Additive Fertigung. © Trumpf

 
22.09.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 38/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Additive-Spitze-Copyright-Trumpf.jpg

Der Nachweis des Produkt-Footprints kann zu einer generellen Bestandsaufnahme der Fertigung und zu neuen Herstellungsprozessen führen, wie zum Beispiel der Substitution eines Arbeitsschrittes durch Additive Fertigung. © Trumpf

 
16.09.25 – Interview mit Volker Loibl

Interview mit Volker Loibl

Wettbewerbsfaktor CO2-Fußabdruck

Ist der „Product Carbon Footprint“ bloß ein Bürokratie-Riese oder hat er nachhaltige und gar Wettbewerbs-bestimmende Auswirkungen auf Unternehmen? ... Von  Tilo Michal
EdgeBreaker-3000.png

Die marktneue EdgeBreaker 3000-Maschinenlinie ist ein Beispiel dafür, wie Problemstellungen beim Kunden aufgegriffen und in pfiffige Produkte umgesetzt wurden. Im Vordergrund zwei Arbeitsbeispiele. © Arku Maschinenbau

 
05.06.25 – Interview mit ARKU

Interview mit ARKU

„Wir treiben die Produktentwicklung stringent voran!“

In der Welt des Richtens und Entgratens ist Arku Maschinenbau aus Baden-Baden eine feste Größe. BLECH+ROHRE+PROFILE sprach mit Prokurist Andreas Hellriegel ... Von  Tilo Michal
Schmierstoffe-Brandschutz.jpg

Condat sieht sich als Spezial-Schmierstoffhersteller für die gesamte Prozesskette der Metallindustrie. © Condat

 
08.05.25 – Interview mit Condat Deutschland

Interview mit Condat Deutschland

„Die Geschichte hat uns gelehrt, Wandlungsprozesse zu verstehen“

Die Condat GmbH in Deutschland hat im Spätherbst ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Insgesamt ist das französisch-deutsche Unternehmen 170 Jahre alt. ... Von  Tilo Michal
Retrofit-Projekt-der-11000.jpg

Retrofit ist dann zukunftsfähig, wenn "alte" Maschinen in die IT-Infrastruktur eingebunden werden. © HEILBRONN

 
08.04.25 – Interview

Interview

Wie trendy ist Retrofit?

Digitale Technologien, nachhaltige Werkstoffe, ressourceneffiziente Prozesse sind aktuelle Themen, die in Form von Impulsvorträgen oder anderen Aktivitäten ... Thomas Eder
70-Jahre-alte.jpg

Hat Retrofit eine Zukunft? Die Erneuerung von qualitativ hochwertigen Bestandsanalagen macht Sinn! © ZwickRoell

 
13.03.25 – Bayern Innovativ

Bayern Innovativ

Ist Retrofit überhaupt zeitgemäß?

Digitale Technologien, nachhaltige Werkstoffe, ressourceneffiziente Prozesse sind aktuelle Themen, die in Form von Impulsvorträgen oder anderen Aktivitäten ... Thomas Eder