Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

31.05.24 – Produktionstechnik-Forschung in Hannover

Ein Einrichtassistenzsystem bei Transferpressen

Einrichtvorgänge an Stufen- und Transferpressen sind aufwändig und komplex – und binden dadurch wertvolle Ressourcen in der Produktion. Ein Einrichtassistenzsystem auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) kann Abhilfe schaffen. Das IFUM und das IMR arbeiten daran.

Nächstes Bild
TransferpresseForschung.jpg

Weiß verkleidet und mit Bildschirmen ausgerüstet: Um Messdaten zu generieren, wird ein Transferwerkzeugsatz in die Versuchspresse eingebaut. © IFUM

 
TransferpresseForschung.jpg

Weiß verkleidet und mit Bildschirmen ausgerüstet: Um Messdaten zu generieren, wird ein Transferwerkzeugsatz in die Versuchspresse eingebaut. © IFUM

 
Grafische-Darstellung-des.jpg

Zwei KI-Modelle bilden die Basis für das Einrichtassistenzsystem, das dem Maschinenbediener noch während des Einrichtvorganges fundierte Handlungsempfehlungen geben soll. © IMR

 
Einrichtassistenzsystem.jpg

Vielfältige Faktoren beeinflussen die Bauteileigenschaften. Um Gutteile zu produzieren, muss regelmäßig nachjustiert werden. Dabei soll in Zukunft ein Einrichtassistenzsystem unterstützen. © IFUM

 
Einrichtassistenzsystem.jpg

Bei Einrichtversuchen am IFUM werden Messdaten aufgenommen, die die Grundlage für das KI-Modell bilden werden. © IFUM

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Transferpressen
  • Forschung & Entwicklung
  • Einrichtassistent
  • Institut für Integrierte Produktion Hannover

IPH - Institut für Integrierte Produktion

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

20.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 42/2025

Von  Daniel Keienburg

18.07.25

Modernisierung

Thyssenkrupp Steel investiert gewaltig am Kernstandort Duisburg

Von  Tilo Michal

27.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

10.10.25

Ausgliederung

Trumpf gibt Additive Manufacturing und Powder Bed Fusion ab

Von  Tilo Michal

16.10.25

Edelstahl-Metallpulver von Outokumpu

Umfassenderes Ökosystem für die Additive Fertigung

Von  Jörg Dambock

29.10.25

ArcelorMittal und Vitra

Spektakuläre Design-Ikone "Doshi Retreat" aus Stahl fertiggestellt

Von  Tilo Michal

28.10.25

Anzeige

125 Tonnen-Maschine ersetzt Spanprozess

baier & michels

27.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

27.10.25

Folami-Projekt

Laserstrahl für Stahl-Aluminium-Mischverbindungen im Schiffbau

Von  Tilo Michal

20.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 42/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo