Additive Fertigung

Meist-gelesen-Umformtechnik-KW-25.jpg

Wie sieht die Zukunft der Guss-Industrie aus? Antworten darauf gibt es auf einem Euroguss-Symposium bei Milano. © Primetals Technologies

 
23.06.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 25/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Reparatur-Ritzelwelle.jpg

Heute lässt sich eine schadhafte Kontur durch Laserauftragsschweißen und anschließendem Fräsen auf Maß wiederherstellen und ist danach wieder hoch belastbar. © Alotec

 
23.06.25 – ALOtec Dresden

ALOtec Dresden

Zukunft formen mit Auftragschweißen

Wenn metallische Bauteile versagen, steht nicht immer der komplette Austausch zur Debatte und oftmals ist das auch gar nicht nötig, denn mit modernen ... Von  Tilo Michal
Poroes-auf-Knopfdruck.jpg

Demonstration der additiven Fertigung poröser Strukturen: Das metallische Logo des Fraunhofer ILT veranschaulicht die regulierbare Durchlässigkeit durch integrierte poröse Zonen, gesteuert mittels Knopfdruck. © Fraunhofer ILT, Aachen

 
16.06.25 – Fraunhofer ILT

Fraunhofer ILT

Gradiert poröse Strukturen aus dem Metall-3D-Drucker

Forschende am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT haben eine Methode entwickelt, mit der sich metallische Werkstoffe additiv so verarbeiten lassen, ... Von  Tilo Michal
Meist-gelesen-Umformtechnik-KW-23.jpg

High-End-Pedelec-Rahmen mit Klebe-Muffensystem Ver-Tec. © Möve Mobility

 
10.06.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 23/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
3D-Technik-Spaeh.jpg

Erst klobig, dann filigran: Hier wurde Material bis zu 50 % eingespart sowie bis zu 60 % Gewicht des Bauteils reduziert - bei verbesserter Funktionalität und gleicher Stabilität. © Meisenbach

 
03.06.25 – 3D-Druck ohne Rüst- und Werkzeugkosten

3D-Druck ohne Rüst- und Werkzeugkosten

Späh: Prozessoptimierung bis ins Bauteil

Dass bei der additiven Fertigung ausschließlich über Materialeinsparungen eine Preisreduktion erzielt werden könne, ist höchstens die halbe Wahrheit. Von  Antje Schmidtpeter
Meist-gelesen-Umformtechnik-KW-22.jpg

Portec aus Zella-Mehlis ist ein gestandener Partner der Forschung & Entwicklung, wenn es um den Bau von Prototypen, Mustern oder auch um Vorserien geht. Immer persönlich dabei: Dipl.-Ing. Holger Krause, Chef der Portec GmbH (Mitte). © Meisenbach

 
02.06.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 22/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Avian-Titan-Bike.png

High-End-Pedelec-Rahmen mit Klebe-Muffensystem Ver-Tec. © Möve Mobility

 
02.06.25 – Steck- und Klebesystem für Bikes

Steck- und Klebesystem für Bikes

Einfach Möve: Ultraleicht und hoch belastbar

Die Gravelbike-Manufaktur Möve hat ein neues Verfahren entwickelt, welches aufwändiges und kostspieliges Schweißen durch ein Klebe-Muffensystem ersetzt. Von  Antje Schmidtpeter