Additive Fertigung

Leichtbau-Teil.jpg

Wabenähnliche Strukturen: funktional und dennoch leicht. Das Landshuter Leichtbau Colloquium präsentiert im Februar hierzu neueste Ergebnisse. © Hochschule Landshut

 
10.01.25 – Landshuter Leichtbau-Colloquium

Landshuter Leichtbau-Colloquium

"Schwer ist leicht was"

Der etablierte Leichtbau-Fachtreff an der Hochschule Landshut bietet mit dem Titel „Grenzen überwinden und Innovationen gestalten“ am 26./27. Februar 2025 ... Von  Tilo Michal
Franziska-Putz.jpg

Franziska Putz von Schaeffler Special Machinery glaubt fest an die Möglichkeiten von AM. © Antje Schmidtpeter

 
23.12.24 – Messe-Nachlese

Messe-Nachlese

Formnext erstaunlich robust unterwegs

In den Monaten vor der Messe hatte es zahlreiche kritische Einschätzungen dazu gegeben, ob sich die AM-Branche weiterhin auf einem gesunden Wachstumspfad ... Von  Tilo Michal
LEAMSiemens.jpg

LEAM Technologies revolutioniert die großformatige additive Fertigung (LFAM) mit lichtbasierter Schweißtechnologie. © Siemens

 
12.12.24 – Anschub durch Formnext

Anschub durch Formnext

Siemens baut Angebot für Additive Fertigung aus

Siemens Xcelerator beschleunigt die Skalierung von Lösungen für die Additive Fertigung. Von  Tilo Michal
Pruefungsteam.jpg

Martin Lohr, IWE und Dr. Ing. Kati Schatz, beide Linde Engineering. © Fronius International

 
Der lichtbogenbasierte Metall-3D-Druck ist auf dem besten Weg, die Produktion von Metallbauteilen gravierend zu verändern. Von  Tilo Michal
LEAMSiemens.jpg

LEAM Technologies revolutioniert die großformatige additive Fertigung (LFAM) mit lichtbasierter Schweißtechnologie. © Siemens

 
04.12.24 – Anschub durch Formnext

Anschub durch Formnext

Siemens baut Angebot für Additive Fertigung aus

Der „Xcelerator Marketplace“ von Siemens beschleunigt die Skalierung von Lösungen für die Additive Fertigung, einem wichtigen Enabler für die Kreislaufwirtschaft. ... Von  Tilo Michal
Produktion-mit-EHLA3D.jpg

Lasertechnik spielt eine zentrale Rolle in der Fertigungstechnik, insbesondere im Bereich der Additiven Fertigung. Hier: Produktion mit EHLA3D. © Makino

 
03.12.24 – Laserauftragsschweißen mit CNC-Maschine

Laserauftragsschweißen mit CNC-Maschine

Im Grenzgebiet

Makino und das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT nutzen EHLA und EHLA3D, um die Grenzen der Additiven Fertigung nun neu zu definieren. Von  Tilo Michal
1732717032_finalassemblya320familyinhamburg.jpg

 
Die Luftfahrtbranche ist Pionier beim Einsatz additiver Fertigungsverfahren mit dem Laser. Doch an große Bauteile wollte sich die Industrie bislang nicht ... Von  Tilo Michal