Additive Fertigung

Elektronik--3D.jpg

Das effizienteste organische Solarmodul der Welt erreicht einen zertifizierten neuen Rekordwirkungsgrad von 14,46 %. Welche Rolle die additive Fertigung bei neuen Photovoltaik-Technologien spielt, wird Dr. Jens Hauch vom Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg auf der Rapid.Tech 3D erläutern. © Kurt Fuchs/Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg

 
07.04.25 – Im Mai in Erfurt

Im Mai in Erfurt

Rapid.Tech 3D zeigt Elektronik hoch 3

Additive Fertigungsverfahren eröffnen der Elektronikindustrie völlig neue Produktdesigns, Funktionalitäten und Produktionsmöglichkeiten. Der aktuelle ... von Ina Reichel
Nano-3D-gedrucktes-Bauteil.jpg

3D-gedrucktes Bauteil. © UpNano

 
04.04.25 – UpNano

UpNano

Serienfertigung von Mikroteilen

UpNano läutet mit NanoPro-Service eine neue Ära im hochpräzisen Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) 3D-Druck ein. Von  Tilo Michal
AM-Konferenz.jpg

Anwender und Innovatoren der Additiven Produktion treffen sich im Mai in Hamburg. © Fraunhofer IAPT/Toni Gunner

 
28.03.25 – Wissenschaftliche Tagung

Wissenschaftliche Tagung

Für Anwender und Innovatoren der Additiven Produktion

Anfang Mai findet in Hamburg die erste AM Konferenz des Vereins IAMHH e.V. für Forschende und Vertreter produzierender Unternehmen mit Interesse an additiven ... Von  Antje Schmidtpeter
IntecZ.jpg

Aufgegangen: Das Konzept von Intec und Z bietet aktuell genau das, was bei Maschinen- und Anlagengenbauern sowie der Zulieferbranche gebraucht wird: Optimismus und zusätzliche Chancen. © Leipziger Messe

 
27.03.25 – Intec und Z

Intec und Z

Erfolgreiche Bilanz des Messe Duos

Starker Besucherzuspruch, Neukundengeschäft und intensiver Austausch prägten das Messegeschehen von Intec und Zuliefermesse Z, die Mitte März zu Ende ... Von  Antje Schmidtpeter
Laserbearbeitungskopf.jpg

In den USA ist die junge Branche der Additiven Fertiger noch nicht für eine große Messe a lá Formnext Frankfurt bereit: Die Formnext Chicago wird 2025 zunächst nicht stattfinden. © Open Mind Technologies

 
24.03.25 – Terminkollision

Terminkollision

Mesago verschiebt die Formnext Chicago 2025

„Wegen einer ungünstigen Terminkonstellation und der herausfordernden Situation der AM-Branche findet die Formnext Chicago im Jahr 2025 nicht statt und ... Von  Tilo Michal
GMP-300.jpg

Der GMP300 ist ein Drucker, der speziell auf die Herstellung von Aluminiumkomponenten ausgerichtet ist. © Grob

 
10.03.25 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Grob-Werke präsentieren Metal Printing von Partikelschaum

Mit ihrem selbst entwickelten Metal Printing Verfahren, kurz GMP, setzen die Grob Werke neue Maßstäbe in der additiven Fertigung von Werkzeug-Lösungen ... Von  Tilo Michal
Gruendungsveranstaltung.jpg

Prof. Dr.-Ing. Ingomar Kelbassa (Vorstandsvorsitzender IAMHH e.V., Institutsleiter Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT) und Katharina Fegebank (Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke) im Zwiegespräch bei der Gründungsveranstaltung. © Fraunhofer IAPT

 
24.02.25 – Hamburg und Fraunhofer

Hamburg und Fraunhofer

Industrialized Additive Manufacturing Hub gegründet

Mit dem neu gegründeten Verein IAMHH e.V. und dem Fraunhofer-Leistungszentrum IAMHH liefert Hamburg künftig Impulse zur Sicherung des Industrie- und Hightech-Standorts ... Von  Tilo Michal