
Eine Lösung zur sicheren maschinellen Entfernung von Stützstrukturen wird Toolcraft auf der Rapid.Tech 3D vorstellen. © Toolcraft AG
Eine Lösung zur sicheren maschinellen Entfernung von Stützstrukturen wird Toolcraft auf der Rapid.Tech 3D vorstellen. © Toolcraft AG
Das LZH arbeitet an der Additiven Fertigung von Sonderwerkstoffen, unter anderem auch daran Mondstaub auf dem Mond zu schmelzen. © LZH
Das effizienteste organische Solarmodul der Welt erreicht einen zertifizierten neuen Rekordwirkungsgrad von 14,46 %. Welche Rolle die additive Fertigung bei neuen Photovoltaik-Technologien spielt, wird Dr. Jens Hauch vom Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg auf der Rapid.Tech 3D erläutern. © Kurt Fuchs/Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
Anwender und Innovatoren der Additiven Produktion treffen sich im Mai in Hamburg. © Fraunhofer IAPT/Toni Gunner
Aufgegangen: Das Konzept von Intec und Z bietet aktuell genau das, was bei Maschinen- und Anlagengenbauern sowie der Zulieferbranche gebraucht wird: Optimismus und zusätzliche Chancen. © Leipziger Messe
In den USA ist die junge Branche der Additiven Fertiger noch nicht für eine große Messe a lá Formnext Frankfurt bereit: Die Formnext Chicago wird 2025 zunächst nicht stattfinden. © Open Mind Technologies