Kupfer

Neue-Adresse-ab-2021-.jpg

Seit Kurzem ist das Deutsche Kupferinstitut am Düsseldorfer Seestern zu finden. © Deutsches Kupferinstitut

 
26.03.21 – Re-Branding unterstreicht technische Expertise

Re-Branding unterstreicht technische Expertise

Kupferinstitut: Neue Adresse, neuer Look

Das Deutsche Kupferinstitut hat zum 15. März neue Räumlichkeiten bezogen und ist nun auf der Emanuel-Leutze-Straße 11 am Düsseldorfer Seestern zu finden. ... Von  Jörg Dambock
Drahtziehen.jpg

Blick in den Ziehbereich. © Niehoff

 
15.02.21 – Für Cu- und Al-Drähte konzipiert

Für Cu- und Al-Drähte konzipiert

Mehrdraht-Ziehanlage

Die Mehrdraht-Ziehanlage Typ „MMH 112 + RM 202 + S 632“ steht für eine komplett neue Generation von Ziehanlagen. Sie ist nach ihrer Markteinführung vor ... Von  Jörg Dambock
Kupferdraht.jpg

Am 24. und 25. November 2021 veranstaltet das Deutsche Kupferinstitut zusammen mit der Universität Jena, Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe, seine diesjährige Werkstofftagung, das 17. Kupfer-Symposium. © DKI / shutterstock

 
28.01.21 – Call for Papers 2021

Call for Papers 2021

Beiträge für das 17. Kupfer-Symposium in Jena

Am 24. und 25. November 2021 veranstaltet das Deutsche Kupferinstitut zusammen mit der Universität Jena, Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe, seine diesjährige ... Von  Jörg Dambock
Kupferoefen.jpg

Die Integration der Kupferöfen von Andritz Maerz in die SMS Group ist ein wichtiger Meilenstein, um der führende Partner für Komplettlösungen für Nichteisenmetalle zu werden. © SMS Group

 
14.01.21 – Kupfer im Alltag unverzichtbar

Kupfer im Alltag unverzichtbar

Andritz Maerz überträgt Kupferöfen-Geschäft weltweit auf SMS

Andritz Maerz GmbH in Düsseldorf und SMS Group GmbH haben beschlossen, das globale Kupferofengeschäft zusammen mit den geistigen Eigentumsrechten (Know-how, ... Von  Jörg Dambock
Kupferpulver.jpg

Eine neue additive Fertigungsanlage des Fraunhofer IWS schmilzt reines Kupferpulver vollständig auf. © Fraunhofer IWS

 
04.01.21 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Grüner Laser schmilzt reines Kupfer

Bisher war es nicht möglich, reines Kupfer mit Infrarotlasern komplett aufzuschmelzen, um schichtweise komplexe Teile zu erzeugen. Nun setzt das Fraunhofer-Institut ... Von  Redaktion
MMH-112-RM.jpg

Mehrdraht-Ziehanlage Typ „MMH 112 + RM 202 + S 632“. © Niehoff

 
20.11.20 – Die neue Generation der Niehoff- Mehrdraht-Ziehanlagen

Die neue Generation der Niehoff- Mehrdraht-Ziehanlagen

Innovativ, zuverlässig, smart

Weltweit werden mehr als 1600 Anlagen der Niehoff-Baureihe „MMH“ eingesetzt, um Drähte aus Kupfer, Aluminium und anderen NE-Metallen herzustellen. Niehoff, ... Von  Jörg Dambock
Bearbeitungszentrum.jpg

Die überarbeitete „Cu-Flex“ von Boschert, ein Bearbeitungszentrum für das Stanzen, Biegen und Scheren von Kupferwerkstoffen, ist jetzt deutlich kompakter und verfährt dreimal so schnell wie der Vorgänger. © Boschert

 
10.08.20 – Flexible Blechbearbeitung

Flexible Blechbearbeitung

Hinter verschlossener Tür

Boschert hat das bewährte Kupfer-Bearbeitungszentrum „Cu-Flex“ überarbeitet. Die Anlage zum Scheren, Stanzen und Biegen von Kupferwerkstoffen ist jetzt ... Von  Redaktion