
Das Szenario basiert auf einem hohen Einsatz erneuerbarer Energien und Emissionsneutralität bis zum Jahr 2050. © DIW
Das Szenario basiert auf einem hohen Einsatz erneuerbarer Energien und Emissionsneutralität bis zum Jahr 2050. © DIW
Auf den „Contirod“-Anlagen von SMS wird in einem vollintegrierten Gieß- und Walzverfahren Kupferwalzdraht von sehr hoher Qualität hergestellt. © SMS Group
Copper Alloys 2022 wird einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Entwicklungen der kupferverarbeitenden Industrie geben. © Deutsches Kupferinstitut
Speziell für die Inline-Reinigung von Kupferleitern vor dem Extrudieren hat Geo sein „Twin LS-WST“ ausgelegt. © Geo-Reinigungstechnik
Alexander Dehnelt von der Diehl Brass Solutions Stiftung und Co. KG wird erster Vorstandsvorsitzender des neuen Kupferverband e.V. © Diehl
Mitte September fand am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen die Gründungsveranstaltung des „Innovationsnetzwerks Kupferbearbeitung“ (IKB) statt. © WZL