Kupfer
In Kooperation mit den schwedischen Instituten RI.SE und SWERIM veranstaltet der Kupferverband am 22. und 23. November in Düsseldorf den internationalen ...
16.05.22 – Vom Werkstoff über die Oberfläche zum Kontakt
Vom Werkstoff über die Oberfläche zum Kontakt
Das Präsenz-Seminar am 18. Mai 2022 in Düsseldorf vermittelt – ausgehend von den Materialeigenschaften von Kupfer und Kupferlegierungen – das Rüstzeug ...

Die eintägige Veranstaltung richtet sich an Produzenten, Verarbeiter und Anwender von Kupferdrähten. © Deutsches Kupferinstitut
24.02.22 – Am 20. April 2022 in Düsseldorf
Am 20. April 2022 in Düsseldorf
Das Präsenz-Seminar vermittelt die Produktionsprozesse der Kupferdrahterzeugung und -verarbeitung von der Kathode bis zum Kupferlackdraht und Kabel.

Das Szenario basiert auf einem hohen Einsatz erneuerbarer Energien und Emissionsneutralität bis zum Jahr 2050. © DIW
27.01.22 – Szenarioanalyse am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung
Szenarioanalyse am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung
Die Energiewende kann nur gelingen, wenn ausreichend Rohstoffe etwa zum Bau von Windrädern, Solaranlagen und E-Auto-Batterien verfügbar sind. Steigende ...

Auf den „Contirod“-Anlagen von SMS wird in einem vollintegrierten Gieß- und Walzverfahren Kupferwalzdraht von sehr hoher Qualität hergestellt. © SMS Group
24.01.22 – Hochwertiger Kupferdraht für den Ausbau von erneuerbarer Energie in China
Hochwertiger Kupferdraht für den Ausbau von erneuerbarer Energie in China
Die Amer International Group aus Shenzhen, China, hat die SMS Group mit der Lieferung von elf „Contirod“-Kupferdrahtanlagen beauftragt. Auf den neuen Kupferdrahtanlagen ...

Copper Alloys 2022 wird einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Entwicklungen der kupferverarbeitenden Industrie geben. © Deutsches Kupferinstitut
20.01.22 – Call for Abstracts – bis zum 5. Mai einreichen
Call for Abstracts – bis zum 5. Mai einreichen
In Kooperation mit den schwedischen Instituten RI.SE und SWERIM veranstaltet das Deutsche Kupferinstitut alle zwei Jahre einen internationalen Kongress ...