MicroStep

Microstep-2.jpg

Wahrzeichen von Kiel und wichtiger Helfer beim Schiffbau: 110 m hoher Portalkran an der Kieler Förde. © German Naval Yards

 
31.05.20 – Schneidtechnologie

Schneidtechnologie

Wo Schiffe geboren werden

Mehr als 180 Jahre Schiffbau sind in der DNA von German Naval Yards verwurzelt. Die Kieler Werft ist spezialisiert auf die Fertigung von Marineschiffen, ... Von  Redaktion
Microstep-1.jpg

„MG“-Plasmaschneidanlagen arbeiten in der aktuellen Version mit einem neuen Plasmarotator inklusive Scanner. © Microstep

 
25.05.20 – Plasmarotator

Plasmarotator

Fasen bearbeiten

Einen neuen Plasmarotator präsentierte Microstep auf der Blechexpo 2019. Ausgerüstet mit dem Fasenaggregat war in Stuttgart eine multifunktionale „MG“-Plasmaschneidanlage. ... Von  Redaktion
Plasma--und.jpg

Für eine kombinierte Anlage aus Plasma- und Autogenschneiden samt Roboter hat sich die Jan De Nul Gruppe entschieden. © Microstep

 
Mehr Flexibilität für die Jan De Nul Gruppe dank einer kombinierten Plasma- und Autogenschneidanlage: Aufgebaut aus einer Schneidmaschine mit Robotertechnologie, ... Von  Redaktion
Behaelterboeden-Schneiden.jpg

Die „M Scan“-Technik macht die Behälterboden-Bearbeitung präziser. Ein Laserscanner ermittelt dabei vorab die tatsächliche Oberflächengeometrie des Werkstücks. © Microstep

 
Bei Druckbehältern und -kesseln ist der Zuschnitt elementar. Nur Akkuratesse verhindert, dass nachgearbeitet werden muss. Typisch bei Behälterböden ist ... Von  Redaktion
Bild-2.jpg

Er ist verfügbar für Schneidanlagen der Baureihen „MG“, „Combi Cut“ und „DRM“. Im Vergleich zu einer Roboterlösung sind die Investitions- und Wartungskosten geringer. © Microstep

 
Microsteps Autogenrotator schafft neue Freiheit. Gegenüber herkömmlichen Brennern lassen sich neue Geometrien schneiden, etwa für die Vorbereitung von ... Von  Redaktion
Innergy-Bild-1.jpg

Der Plasmarotator „Pantograph“ kann um 90 Grad geneigt werden. Träger können so umfänglich bearbeitet werden. Zudem ermöglicht die Anlage das Plasmaschneiden von Rohren und Blechen. © Microstep

 
Die spanische Innergy Heavy Industries stellt Thermo-Ölkessel her sowie Systeme für die Biomasseverwertung und Nutzung von Restwärme. Für seine Fertigung ... Von  Redaktion