Kabelproduktion

Gezeigt werden eine Reihe von Produkten, die strikte Anforderungen der Elektromobilität in der Automobilindustrie erfüllen. © Padanaplast
15.03.20

Das Röntgenmesssystem „X-Ray 6000 Pro“ sichert eine präzise Messung und Regelung der Kabeldimensionen für mehr Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit. © Sikora
28.02.20

Ein doppelt geschirmtes Hybridkabel: Die beiden Drahtgeflechte innerhalb des äußersten Kabelmantels liegen aufeinander, sind gegenläufig gedreht und umhüllen die diversen Kabel im Kabel. © Sensocab
20.02.20

Immer mehr Hersteller von Bordnetzen und Kabelsätzen für die Automobilindustrie werden Maschinen einsetzen, die gezielt für die automatisierte Verarbeitung von Kabeln und Leitungen konzipiert sind. © DIIT