Thyssenkrupp Steel Europe

Bernhard-Osburg.jpg

Bernhard Osburg, der neue Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl. © Thyssenkrupp Steel Europe

 
13.12.22 – Personalie

Personalie

Wechsel an der Spitze der Wirtschaftsvereinigung Stahl

Der Vorstand der WV Stahl hat Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender von Thyssenkrupp Steel Europe, zum neuen Präsidenten der Wirtschaftsvereinigung gewählt. ... Von  Redaktion
Hubbalkenoefen.jpg

Die neuen Hubbalkenöfen sollen die Brammen gleichmäßiger erwärmen und das Risiko von Oberflächenschäden senken. © Thyssenkrupp

 
28.11.22 – In eigener Sache - Massiv + Leichtbau

In eigener Sache - Massiv + Leichtbau

Rückblick unserer Branche – KW 47/2022

Hier stellen wir die Top-Artikel aus vier Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Aus der Branche“. Von  Daniel Keienburg
Hubbalkenofen.jpg

Technischer Hochlauf bei Thyssenkrupp Steel im Warmbandwerk 2 in Duisburg: Die ersten Brammen laufen durch den neuen Hubbalkenhofen „HBO 5H“. © Thyssenkrupp Steel

 
21.11.22 – Standort Duisburg

Standort Duisburg

Thyssenkrupp nimmt Hubbalkenofen in Betrieb

Thyssenkrupp Steel hat am Standort Duisburg einen neuen hochmodernen Hubbalkenofen fertiggestellt. Größter Vorteil des neuen Aggregats ist eine nochmals ... Von  Tilo Michal
Grundsteinlegung.jpg

Bei der Grundsteinlegung für das Doppelreversiergerüst: Dr. Heike Denecke-Arnold, Produktionsvorstand bei Thyssenkrupp Steel, Markus Kovac, Downstream Operations Werksbereich Bochum, Eyüp Demirtas, Bauunternehmen Friedrich Rempke, und Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister Bochum (von links). © Thyssenkrupp Steel Europe

 
24.10.22 – Großinvestition am Standort Bochum

Großinvestition am Standort Bochum

Thyssenkrupp baut neues Doppelreversiergerüst

Thyssenkrupp Steel macht Tempo bei der Umsetzung der Stahlstrategie „20-30“: Am Standort Bochum wurde nun der Grundstein für ein Doppelreversiergerüst ... Von  Redaktion
Direktreduktionsanlage.jpg

Zum Bau einer Direktreduktionsanlage für CO2-armen Stahl am Standort Duisburg gibt der Vorstand von Thyssenkrupp Eigenmittel frei. © Thyssenkrupp

 
19.09.22 – In eigener Sache - Massiv + Leichtbau

In eigener Sache - Massiv + Leichtbau

Rückblick unserer Branche – KW 37/2022

Hier stellen wir die Top-Artikel aus vier Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Aus der Branche“. Von  Daniel Keienburg
Hochofen.jpg

Roheisenerzeugung und Abstichprozess am Hochofen von Thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg. © Thyssenkrupp Steel Europe

 
15.07.22 – Dekarbonisierung der Stahlproduktion

Dekarbonisierung der Stahlproduktion

Bp und Thyssenkrupp Steel arbeiten zusammen

Bp und Thyssenkrupp Steel haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung der langfristigen Versorgung mit kohlenstoffarmem Wasserstoff und Strom aus erneuerbaren ... Von  Redaktion
Wasserstofflieferung.jpg

Für Thyssenkrupp Steel ist die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff eine wesentliche Voraussetzung für die künftige klimaneutrale Stahlproduktion. © Thyssenkrupp Steel Europe

 
28.03.22 – Memorandum of Understanding

Memorandum of Understanding

Thyssenkrupp Steel und Steag vereinbaren Wasserstofflieferung

Ein Memorandum of Understanding über die Belieferung des Thyssenkrupp-Steel-Standortes in Duisburg mit Wasser- und Sauerstoff vom benachbarten Steag-Standort ... Von  Redaktion