Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

20.09.22 – Aus der Forschung

Intelligente Richttechnik für hochfeste Flachdrähte

Das Streben nach Ressourceneinsparung und klimafreundlichen Produktionsketten erfordert in allen Industriebereichen einen effizienten Umgang mit Werkstoffen und Energie. Speziell die engen Toleranzgrenzen geltender Form- und Maßgenauigkeiten sowie hohe Formänderungen stellen eine Herausforderung bei der Verarbeitung hochfester Drahtwerkstoffe dar.

Nächstes Bild
Richtapparat.jpg

Richtapparat. © IEM

 
Richtapparat.jpg

Richtapparat. © IEM

 
Richtapparat.jpg

Abb. 1: Schema des mechatronischer Richtprozess. © IEM

 
Demonstrator.jpg

Demonstrator. © IEM

 
wire-2022---Ritebo.jpg

Auf der „wire 2022“ präsentierte Detlev und Pascal Bozniatzki von Ritebo den Richtapparat erstmals der Öffentlichkeit am Srand von netzwerkdraht. © A. Schmidtpeter

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • IEM
  • Ritebo
  • LUF
  • Lehrstuhl für Umformende und Spanende Fertigungstechnik
  • Heinz Nixdorf Institut
  • Richten
  • Sensorik
  • Flachdraht
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM)

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

08.08.25

Fairxperts sagt Fachmesse ab

Parts Finishing 2025 findet nicht statt

Von  Jörg Dambock

09.08.25

USA müssen nun die sektoralen Zölle für die Autoindustrie zurücknehmen

VDA kommentiert Inkrafttreten der US-Zölle

Von  Jörg Dambock

11.08.25

Stahl- und Metallverarbeiter produzieren im 1. Halbjahr 3,4 % weniger als im Vorjahr

Bremsklötze müssen weg

Von  Jörg Dambock

07.08.25

Pkw-Neuzulassungen steigen im Monat Juli – Auftragseingang nach sieben Monaten auf Vorjahresniveau

E-Pkw-Produktion im ersten Halbjahr auf Rekordniveau

Von  Jörg Dambock

14.08.25

Aichelin übernimmt von Nitrex den NTS+UPC-Bereich

Strategische Übernahme erweitert globale Präsenz

Von  Jörg Dambock

12.08.25

Einigung im EU-US-Zollstreit löst Schrottproblematik nicht

Europas Recyclingindustrie warnt vor Rohstoffverlust

Von  Jörg Dambock

11.08.25

Stahl- und Metallverarbeiter produzieren im 1. Halbjahr 3,4 % weniger als im Vorjahr

Bremsklötze müssen weg

Von  Jörg Dambock

09.08.25

USA müssen nun die sektoralen Zölle für die Autoindustrie zurücknehmen

VDA kommentiert Inkrafttreten der US-Zölle

Von  Jörg Dambock

08.08.25

Fairxperts sagt Fachmesse ab

Parts Finishing 2025 findet nicht statt

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo