25.09.23 – Kann auf die Zwischenpatentierung verzichtet werden?
Drahtziehen ohne Bleibadpatentierung
Das Bleibadpatentieren ist für die Drahthersteller ein sehr aufwendiger und energieintensiver Arbeitsgang. Kann auf die Zwischenpatentierung verzichtet werden?
![Drahtziehen-ohne.jpg](https://umformtechnik.net/var/app/storage/images/_aliases/gallery/2/4/0/3/1593042-1-ger-DE/Drahtziehen-ohne.jpg)
Bild 6: Plot der Eigenspannungen in Drahtachsrichtung [N/m2]: normale (links) bzw. geringe (rechts) Einzelquerschnittsabnahme; zugehörige Torsionskennlinien in Bild 7. © TU Ilmenau
![Drahtziehen-ohne.jpg](https://umformtechnik.net/var/app/storage/images/_aliases/teaser_ref/0/3/0/3/1593030-1-ger-DE/Drahtziehen-ohne.jpg)
Bild 3: Simulierte Schädigungsverläufe nach Cockroft über Umformgrad für Drahtmitte und Drahtrand. © TU Ilmenau
![Drahtziehen-ohne.jpg](https://umformtechnik.net/var/app/storage/images/_aliases/teaser_ref/4/3/0/3/1593034-1-ger-DE/Drahtziehen-ohne.jpg)
Bild 4: Zugfestigkeit der Drähte mit kleinem Kohlenstoffgehalt in Abhängigkeit von Ziehfolge und Umformgrad. © TU Ilmenau
![Drahtziehen-ohne.jpg](https://umformtechnik.net/var/app/storage/images/_aliases/teaser_ref/8/3/0/3/1593038-1-ger-DE/Drahtziehen-ohne.jpg)
Bild 5: Schiebung bei Bruch oder Anriss der Drähte mit großem Kohlenstoffgehalt in Abhängigkeit von der Ziehfolge und dem Umformgrad. © TU Ilmenau
![Drahtziehen-ohne.jpg](https://umformtechnik.net/var/app/storage/images/_aliases/teaser_ref/2/4/0/3/1593042-1-ger-DE/Drahtziehen-ohne.jpg)
Bild 6: Plot der Eigenspannungen in Drahtachsrichtung [N/m2]: normale (links) bzw. geringe (rechts) Einzelquerschnittsabnahme; zugehörige Torsionskennlinien in Bild 7. © TU Ilmenau