
Zukünftig könnte StraightUp im Büroalltag für eine verbesserte Haltung und damit weniger Rückenbeschwerden sorgen, wie hier am Prototyp demonstriert. © StraightUp
Zukünftig könnte StraightUp im Büroalltag für eine verbesserte Haltung und damit weniger Rückenbeschwerden sorgen, wie hier am Prototyp demonstriert. © StraightUp
Künstlerische Darstellung des in sich zusammenbrechenden Drahts: Ein starker Strom hochenergetischer Elektronen (rosa) erhitzt die Oberfläche blitzartig und erzeugt so Schockwellen, die den Draht strahlenförmig zusammendrücken. © HZDR/T. Toncian
Abb. 1: Haupteinflussgrößen auf den relativen Vorsetzbetrag bei Federn aus 1.4310 NS (Wärmebehandlung 400 °C). © TU Ilmenau
Ein Projekt der Ruhr Uni Bochum und Dörrenberg Edelstahl untersucht in nächster Zeit, ob und wie Umformwerkzeuge additiv hergestellt werden können. © Dietmar Kuhn