
Wie können Unternehmen ihre Forschung und Entwicklung zukunftsfähig aufstellen und welche Trends sind dabei zielführend? © IAO
Wie können Unternehmen ihre Forschung und Entwicklung zukunftsfähig aufstellen und welche Trends sind dabei zielführend? © IAO
Zusammen mit der WZL Aachen GmbH bieten das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT ab sofort kostenlose virtuelle Digitalisierungssprechstunden an. © WZL
Das Konsortium aus Forschung und Industrie um Daniela Hobscheidt (Fraunhofer IEM) und Carina Culotta (Fraunhofer IML), die das „Sorisma“-Logo vorstellen. © IEM
Uwe Hartmann mit einem Prototyp des Sensorkabels, das das Erdmagnetfeld misst und so kleinste Erschütterungen wahrnehmen kann. © Universität des Saarlandes
Bild 1: Schematische Prozessdarstellung (links) und Mikrostruktur in der Fügezone: A – verdrängte Schmelze; B – verbleibender Diffusionssaum (rechts). © TU Ilmenau
Bild 1: Vergleich des Kraft-Dehnungs-Verhaltens von Draht und nicht-umwundenem Polyestergarn sowie unterschiedlich mit Draht umwundenem Polyestergarn. © DITF