Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

18.08.23 – WSM-Umfrage: Fast jeder vierte Euro wird in Drittländern investiert

„Gespenster“ Abwanderung und Deindustrialisierung sehr real

Die gute Nachricht: Mittelständische Industrieunternehmen der Stahl- und Metallverarbeitung investieren: Bis 2027 planen rund 200 an einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) teilnehmende Unternehmen konkrete Investitionen von rund 1 Mrd. Euro. Ein Plus von 47 % gegenüber den Jahren 2016 bis 2019. Die schlechte Nachricht: Fast die gleiche Summe halten sie zurück.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Christian-Vietmeyer.jpg

„Die Politik muss jetzt das Ruder herumreißen, um industrielles Know-how und Arbeitsplätze im Land zu halten“, fordert WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer. © WSM/Mourad ben Rhouma

 
Investitionen-regional-.png

Rund ein Viertel der Mittel soll in Drittländer fließen. © WSM

 
Investitionen.png

Erfreulich: Unternehmen setzen stärker auf Erweiterungsinvestitionen. © WSM

 
Christian-Vietmeyer.jpg

„Die Politik muss jetzt das Ruder herumreißen, um industrielles Know-how und Arbeitsplätze im Land zu halten“, fordert WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer. © WSM/Mourad ben Rhouma

 
Holger-Ade.jpg

Die Entscheidungsparameter bei der Standortwahl sind für Holger Ade ein klarer politischer Anforderungskatalog. © WSM/Mourad ben Rhouma

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Deindustrialisierung
  • Verbände
  • Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung
  • WSM
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

08.07.25

Drahtziehen / Schmierstoffe

75 Jahre gemeinsame Zeit in der Drahtziehindustrie

Von  Jörg Dambock

07.07.25

Ilmenauer Forschungsgruppe „Draht und Federn“

Ilmenauer Federntag 2025

Von  Jörg Dambock

07.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 27/2025

Von  Daniel Keienburg

09.07.25

Drahtwärmebehandlung bei Tenova LOI Thermprocess: Entwicklung und Fortschritte

Entwicklung und Fortschritte bei der Wärmebehandlung von Draht

Dr.-Ing. Peter Wendt, Malte Fliess

14.07.25

50 Jahre Cab Produkttechnik

Kennzeichnung durch und durch, mit Etikett oder Laser

Von  Jörg Dambock

12.07.25

Aus- und Weiterbildung

Meilensteine exzellenter Führung - und was wir daraus für unsere Arbeit lernen können

Von  Jörg Dambock

11.07.25

Qualitätsmanagement / Verseilen

Wie das „RTM MP“ Funksystem den Standard setzte

Von  Jörg Dambock

10.07.25

Kabelproduktion

Schaumextrusion mit umweltfreundlichen Treibmitteln

Von  Jörg Dambock

09.07.25

Drahtwärmebehandlung bei Tenova LOI Thermprocess: Entwicklung und Fortschritte

Entwicklung und Fortschritte bei der Wärmebehandlung von Draht

Dr.-Ing. Peter Wendt, Malte Fliess

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo