Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

08.09.22 – Sieben Industrieverbände fordern: Entlastungspaket reicht nicht

Energiepreise werfen Automobil-Zulieferer aus der Spur

Explodierende Energiekosten und mangelnde Kundenkooperation werfen Autozulieferer gerade komplett aus der Spur. Und das aktuelle Entlastungspaket wird es nicht schaffen, Unternehmen wieder auf eine sichere Route zu lenken.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Hans-Fuehrlbeck-DSV.jpg

Zulieferer brauchen sofortige Unterstützung durch ihre Kunden. GF Hans Führlbeck (DSV): „Die Branche wird nicht länger der Puffer sein können, der unternehmerische Risiken von Kunden fernhält.“ © Deutscher Schraubenverband

 
Stromversorgung.jpeg

Strompreissteigerungen um das 15-Fache des Vorjahres und 1000-prozentige Gaspreisanstiege katapultieren Zulieferer in ausweglose Lagen. © WSM

 
Bernhard-Jacobs.jpeg

Bernhard Jacobs, GF IBU, warnt vor dem Verlust Tausender Arbeitsplätze: „Es ist fünf vor 12 – der Energiedeckel muss her.“ © IBU

 
Tobias-Hain.jpg

IMU-GF Tobias Hain fordert vom Staat „zur Preisberuhigung eine breit aufgestellte Stromproduktion. Und den Fall der überkommenen Strompreisbildung. © IMU

 
Hans-Fuehrlbeck-DSV.jpg

Zulieferer brauchen sofortige Unterstützung durch ihre Kunden. GF Hans Führlbeck (DSV): „Die Branche wird nicht länger der Puffer sein können, der unternehmerische Risiken von Kunden fernhält.“ © Deutscher Schraubenverband

 
Dirk-Hoelscheid-GF-IHT-FMP.jpg

Dirk Hölscheid, GF FPM und IHT: „Zulieferer, die ihre Kosten offen und nachvollziehbar darlegen, haben ein Recht, von Kunden Fairness, Akzeptanz und schnelles Handeln einzufordern.“ © FMP

 
Werner-Liebmann-GF-FMI.jpg

Werner Liebmann, GF FMI: „Erfolgreiche Automobilisten denken die Zukunft ihrer Zulieferer bereits mit.“ © FMI

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Energiekosten
  • Verbände
  • VDFI
  • IMU
  • IBU
  • DSV
  • Industrieverband Blechumformung
  • Industrieverband Massivumformung
  • Verband der Deutschen Federnindustrie
  • Deutscher Schraubenverband
  • Industrieverband Härtetechnik
  • Fachverband Pulvermetallurgie
  • Fachverband Metallwaren- und verwandte Industrien (FMI)
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Verband der Deutschen Federnindustie e.V. (VDFI)

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

07.05.25

Bremer Unternehmen stellt Weichen für die Zukunft

Sikora wird Mitglied der MAAG Group

Von  Jörg Dambock

06.05.25

Hochtemperatur-Schaumanlagen für die Isolation von „Twinax“-Kabel

Künstliche Intelligenz schneller denken lassen

Von  Jörg Dambock

06.05.25

Metalflow Alliance Saudi Arabia 2025 vom 5. bis 7. Mai in Riyadh

Gewaltiger Bedarf an Draht-, Kabel- und Rohrprodukten

Von  Jörg Dambock

05.05.25

PWM zeigt erstmals auf der Interwire 2025

Kaltschweißgerät „TR 457 für trapezförmige Drähte

Von  Jörg Dambock

09.05.25

Neuartiges Messeformat für die Schweiß- und Schneidbranche in Düsseldorf

It’s on – jetzt zur „USE 2027“ anmelden

Von  Jörg Dambock

08.05.25

Sikora bietet beste Messtechnologie für neuen Trend

KI-Boom treibt Bedarf an Datenkabeln in die Höhe

Von  Jörg Dambock

08.05.25

Sonderbereich „World of Cables“ in Halle 13

Kabel rocken die „wire 2026“

Von  Jörg Dambock

07.05.25

Bremer Unternehmen stellt Weichen für die Zukunft

Sikora wird Mitglied der MAAG Group

Von  Jörg Dambock

07.05.25

Übernahme im Bereich der zerstörungsfreien Materialprüfung

Foerster übernimmt Prüftechnik NDT

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo