Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

13.12.23 – Mittelstand ist besser für das Klima als Importe aus Fernost

Energiekosten senken, Bürokratie entschlacken und Fachkräftemangel reduzieren

Mit einem „sprechenden“ Truck brachten die mittelständischen Stahl- und Metallverarbeiter jetzt ihre Probleme nach Berlin. Sie fordern schnellstmöglich politische Maßnahmen, die die Energiekosten senken, die Bürokratie entschlacken und den Fachkräftemangel reduzieren.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Truck-Berlin.jpg

WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer sprach davor mit Abgeordneten. © WSM

 
Truck-Berlin.jpg

Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung und seine 13 Fachverbände schickten einen „sprechenden“ Truck mit Plakatbotschaften an die Hotspots der Hauptstadt. © WSM

 
Truck-Berlin.jpg

WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer sprach davor mit Abgeordneten. © WSM

 
Connemann.jpg

Gitta Connemann, Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (CDU), und Christian Vietmeyer. Die Politikerin setzt sich für eine Ausweitung des Energieangebots ein. © WSM

 
Rimkus.jpg

Andreas Rimkus, SPD-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie (re.), im Gespräch mit Christian Vietmeyer – er will die Stromsteuer absenken, Dinge einfacher machen und Signale setzen. © WSM

 
Wiener.jpg

Gegen zu viel Bürokratie: Klaus Wiener, Bundestagsabgeordneter (CDU) (re.), plädiert für Gesetze, die mehr Freiräume lassen. © WSM

 
Truck-Berlin.jpg

Der WSM und seine 13 Fachverbände schickten einen „sprechenden“ Truck mit Plakatbotschaften an die Hotspots der Hauptstadt. © WSM

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Energiekosten
  • Fachkräfte
  • Verbände
  • Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.
  • WSM
  • Wir formen Fortschritt
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM)

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

30.09.25

Sachsenkabel: skalierbare OEM-Fertigung

Maßgeschneiderte Glasfaserlösungen

Von  Jörg Dambock

02.10.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: August 2025

Welthandel bleibt stabil trotz Handelskonflikten

Von  Jörg Dambock

02.10.25

Wellfeder- und Ringwindemaschinen der „SNA“-Baureihe

Flexibel und einzigartig

Von  Jörg Dambock

03.10.25

Optimiertes Maschinenkonzept: die neue Generation der „PrecisionCut UD0“

Rotierendes Richten und exaktes Abschneiden feinster Drähte

Von  Jörg Dambock

29.09.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 39/2025

Von  Daniel Keienburg

06.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Daniel Keienburg

06.10.25

VDA-Umfrage im automobilen Mittelstand

Jedes zweite Unternehmen bewertet Lage als schlecht

Von  Jörg Dambock

06.10.25

Innovative Trockenziehschmierstoffe

Staubreduzierte Drahtproduktion

Von  Jörg Dambock

03.10.25

Optimiertes Maschinenkonzept: die neue Generation der „PrecisionCut UD0“

Rotierendes Richten und exaktes Abschneiden feinster Drähte

Von  Jörg Dambock

02.10.25

Wellfeder- und Ringwindemaschinen der „SNA“-Baureihe

Flexibel und einzigartig

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo