
"Intelligente" Teile aus dem 3D-Drucker © Christian Bay, Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik, Uni Bayreuth
30.01.23 – Universität Bayreuth
Universität Bayreuth

Linse aus Quarzglas geschliffen (links) und laserpoliert (rechts). Durch die laserpolierte Linse ist ein laserpoliertes Bauteil aus Werkzeugstahl zu sehen. © Fraunhofer ILT
26.01.23 – Konferenz beim Fraunhofer ILT
Konferenz beim Fraunhofer ILT

Ein per Industrieroboter im 3D-Druck gefertigtes Greiferbauteil, entstanden im Leichtbau- und Technologiezentrum der BMW Group Werk Landshut. © BMW Group
16.01.23 – 3D-Druck in der Additiven Fertigung
3D-Druck in der Additiven Fertigung

Technischer Hochlauf bei Thyssenkrupp Steel im Warmbandwerk 2 in Duisburg: Die ersten Brammen laufen durch den neuen Hubbalkenhofen „HBO 5H“. © Thyssenkrupp Steel
21.11.22 – Standort Duisburg
Standort Duisburg

2-Strang-Brammengießanlage von Primetals Technologies im Stahlwerk Dolvi von JSW Steel. © Primetals Technologies