Luftfahrt

1D2B-KSP12.jpeg

Kombinierte SP260WF900 mit integrierter Warmformeinheit und Gewindestation © Sacma group

 
20.03.25 – Raumfahrtgeeignet

Raumfahrtgeeignet

Sacma Group mit neuem Maschinenprogramm

So vielseitige wie benutzerfreundliche Lösungen stellt die Sacma Group mit einer spezifischen Maschinenbaureihe für die Luft- und Raumfahrtindustrie vor. ... Von  Antje Schmidtpeter
1732717032_finalassemblya320familyinhamburg.jpg

 
Die Luftfahrtbranche ist Pionier beim Einsatz additiver Fertigungsverfahren mit dem Laser. Doch an große Bauteile wollte sich die Industrie bislang nicht ... Von  Tilo Michal
chesco-Flugzeug.jpg

So stellen sich die BTU und chesco ein künftiges hybridelektrisches Flugzeug vor. © BTU, Ralf Schuster

 
30.08.24 – Luftfahrt-Cluster in Cottbus

Luftfahrt-Cluster in Cottbus

Die neue Disziplin am Himmel: Hybridelektrisches Fliegen

Fraunhofer-Institute und Projektpartner aus der Wirtschaft gründen neue Betriebsstätte für Luftfahrtforschung und hybridelektrisches Fliegen. Erste Flugzeug-Prototypen ... Von  Tilo Michal
Metallspiegel-AM-gefertiigt.jpg

Metallspiegel in Leichtbauweise, additiv gefertigt: Geeignet für die Raumfahrt. © Fraunhofer IOF

 
02.05.24 – AM-Forum Aerospace auf der Rapid.Tech 3D

AM-Forum Aerospace auf der Rapid.Tech 3D

Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Die Möglichkeiten, Chancen und Probleme der AM Fertigung für die Luftfahrt erörtern ausgewiesene Aerospace-Experten auf der Rapid.Tech 3D in ein paar ... Von  Tilo Michal
elektrische-Antriebe.jpg

Im Rahmen des Forschungsprojektes „HighV“ wurden verschiedene Produktionsprozesse für Statoren optimiert. © FAPS

 
25.11.22 – Drahtverarbeitung / Wickeln

Drahtverarbeitung / Wickeln

Herausforderungen in der Produktion elektrischer Antriebe für Luftfahrtanwendungen

Hocheffiziente elektrische Antriebe für die Luftfahrt unterliegen besonders hohen Anforderungen, weshalb spezielle Werkstoffe eingesetzt und bekannte Fertigungsverfahren ... von Alexander Mahr, Johannes Seefried, Michael Weigelt, Marco Ziegler, Jörg Franke und Alexander Kühl
gruener-Stahl.jpg

Die Swiss Steel Group liefert ab 2023 ausschließlich „grünen“ Stahl an Thyssenkrupp Aerospace. © Swiss Steel Group

 
04.07.22 – Grüne Partnerschaft

Grüne Partnerschaft

Swiss Steel Group und Thyssenkrupp Aerospace kooperieren

Wenn in Zukunft ein Flugzeug vom Boden abhebt, ist es gut möglich, dass auch „grüner" Stahl der Swiss Steel Group an Bord ist. Denn der Hersteller liefert ... Von  Redaktion
Morphing-Leading-Edge.jpg

Für den leisen, sicheren und energiesparenden Luftverkehr von morgen: Entwurf der „Morphing Leading Edge“ des Fraunhofer LBF. © Fraunhofer LBF

 
21.09.20 – Verbundwerkstoff

Verbundwerkstoff

Flügel, die sich verformen

Leise, sicher und energiesparend soll der Luftverkehr von morgen sein. Mit der „Morphing Leading Edge“ kommt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit ... Von  Redaktion