Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

14.12.23 – Senodis

Super-hitzestabile Tinten ermöglichen Massivbauteil-Identifikation

Das Dresdener Technologie-Start-up Senodis hat sein Produktportfolio um die Kennzeichnungslösung CeraCode Flex für Bauteile in der Massivumformung erweitert.

Nächstes Bild
Kennzeichnung-von-Stabstaehlen.jpg

Anwendungsbeispiel Stabstähle: Aus deren eindeutigen Merkmalen wird eine individuelle ID generiert, die die weitere Rückverfolgbarkeit des jeweiligen Bauteils gewährleistet. © Senodis Technologies GmbH

 
Kennzeichnung-von-Stabstaehlen.jpg

Anwendungsbeispiel Stabstähle: Aus deren eindeutigen Merkmalen wird eine individuelle ID generiert, die die weitere Rückverfolgbarkeit des jeweiligen Bauteils gewährleistet. © Senodis Technologies GmbH

 
Kennzeichnung-von-Senodis.jpg

Eine für alle: Mit dem Freiform-Kennzeichnungsverfahren können sowohl gleichmäßige als auch deformierte und in Teilen zerstörte Codes ausgelesen und einer spezifischen ID zugewiesen werden. © Senodis Technologies GmbH

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Kennzeichnung
  • Massivumformung
  • temperaturstabile Tinte
  • Stabstahl
  • Senodis Technologies
Tilo Michal
Chefredakteur

Tilo Michal

Senodis Technologies GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

13.08.25

Röntgendiffraktometrie

Uni Kassel halbiert Werkstoff-Messzeiten

Von  Tilo Michal

12.08.25

Formnext im November

... das bringt Additive Fertigung real

Von  Tilo Michal

14.08.25

Geschäftsjahr 2024/25

Trumpf sieht nach Rosskur die Talsohle erreicht

Von  Tilo Michal

11.08.25

CompAir

KI drückt Druckluftverbrauch nach unten

Von  Tilo Michal

06.08.25

Hochschule Landshut

Welche Chancen bietet der 3D-Druck kleinen Unternehmen?

Von  Tilo Michal

18.08.25

Rea Elektronik

Kennzeichnung neu gedacht und gemacht

Von  Tilo Michal

14.08.25

Geschäftsjahr 2024/25

Trumpf sieht nach Rosskur die Talsohle erreicht

Von  Tilo Michal

13.08.25

Röntgendiffraktometrie

Uni Kassel halbiert Werkstoff-Messzeiten

Von  Tilo Michal

12.08.25

Formnext im November

... das bringt Additive Fertigung real

Von  Tilo Michal

11.08.25

CompAir

KI drückt Druckluftverbrauch nach unten

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo