09.07.25 – Trumpf

Flächenbearbeitung mit dem Laser: Geht das?

Mit dem Laser können jetzt Flächen wettbewerbsfähig bearbeitet werden. Dies beweist Trumpf mit dem jüngsten Mitglied der Laser-Familie TruMicro 9010.

TruMicro-9010.jpg

Steffen Rübling, Trumpf (li.), und Dr. Dennis Haasler, Fraunhofer ILT, besprechen Details zur Bedienung des 1kW UKP-Lasers. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen hat das Potenzial der Strahlquelle mit 1 kW mittlerer Leistung bereits systematisch erkundet. © Fraunhofer ILT, Aachen/Ralf Baumgarten

 

Trumpf hat mit dem TruMicro 9010 einen neuen Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser) mit einer Leistung von 1 Kilowatt entwickelt. Die für einen UKP-Laser sehr hohe Leistung macht ihn attraktiv für die Bearbeitung von großen Flächen. „Der TruMicro 9010 eignet sich im Gegensatz zu vielen anderen UKP-Lasern nicht nur für die Bearbeitung von kleinen Bauteilen. Die starke Leistung des Lasers ermöglicht unseren Kunden aus der Industrie, hochproduktiv große Flächen zu bearbeiten. Auch in Roll-to-Roll-Prozessen mit hohen Anforderungen an die Produktivität können Anwender aus flächigen Materialien mit dem TruMicro 9010 Konturen ausschneiden,“ sagt Steffen Rübling, Produktmanager, verantwortlich für den neuen UKP-Laser. Das Hochtechnologieunternehmen hat den TruMicro 9010 auf der Weltleitmesse LASER – World of Photonics in München vergangene Woche erstmals dem Publikum vorgestellt.

Aufteilung des Laserstrahls

Anwender können den Laserstrahl des TruMicro 9010 mit speziellen Optiken aufspalten. So gelingen hunderte feine Bohrungen gleichzeitig. Das eignet sich etwa für die Herstellung von Filtern. “Viele Anwendungen sind erst wirtschaftlich umsetzbar durch die hohe Leistung des TruMicro 9010 von 1 Kilowatt”, sagt Rübling. Ist der TruMicro 9010 an einen Polygon-Scanner gekoppelt, verteilt dieser rotierende Scanner die Pulse mit einer Geschwindigkeit von bis zu einem Kilometer pro Sekunde über das Werkstück. In dieser Einstellung ist der TruMicro 9010 besonders gut geeignet für großflächige Anwendungen. Nicht nur das Strukturieren, auch das Reinigen von Oberflächen ist in dieser hohen Geschwindigkeit möglich.

Hohe Leistung

Die hohe Einzelpulsenergie von 10 Millijoule des TruMicro 9010 ermöglicht es Anwendern, etwa aus der Elektronik- oder der Stahlindustrie, verschiedene industrielle Anwendungen mit nur einem Laser abzudecken. “Das steigert die Produktivität, spart Kosten und verringert den Flächenverbrauch in der Fertigung”, sagt Rübling. Der TruMicro 9010 kann beispielsweise in einem Arbeitsgang Konturen schneiden, Material abtragen und Markierungen setzen. Anwender benötigen dadurch nicht mehrere Laserquellen oder mehrere Bearbeitungsstationen, sondern können mehrere Arbeitsschritte an einem Ort mit einer Laserquelle abbilden. Neben der Materialbearbeitung eignen sich die Laserparameter des TruMicro 9010 durch die hohen Spitzenintensitäten auch für zukünftige Applikationen wie die Erzeugung von Sekundärstrahlung.

www.trumpf.com