
Für Fertigungsunternehmen ist das Outsourcing von Strahlprozessen oft wirtschaftlicher als das Vorhalten im eigenen Haus. So haben viele Branchen Reinigungsbedarf, etwa für Schraubenrohlinge. © Kugel-Strahltechnik
Für Fertigungsunternehmen ist das Outsourcing von Strahlprozessen oft wirtschaftlicher als das Vorhalten im eigenen Haus. So haben viele Branchen Reinigungsbedarf, etwa für Schraubenrohlinge. © Kugel-Strahltechnik
Im Rahmen eines 5-Stufen-Programms bietet Kullen-Koti Bürstenanwendern eine Reihe von Serviceleistungen, die die Systemauswahl vereinfachen und rasch zur optimalen Bürstenlösung führen sollen. © Kullen-Koti
Die patentierte Form des „Multishape“-Keramikschleifkörpers wirkt Verklemmungen entgegen und macht die Bearbeitung komplexer Bauteile prozesssicherer und effizienter. © Rösler Oberflächentechnik
Die Nass-Rohrbearbeitungsmaschine „MLW200 3Z“ ist ausgelegt für lange Rohre mit Durchmessern von 20 bis 205 mm. © NS Máquinas
Die neue Oberfläche bei Profildrähten steht für eine neue Generation an Elektronikdrähten von bedra. © Berkenhoff
Für die Rauheitsoptimierung liefert Kullen-Koti gegossene Tellerbürsten mit Bündel-, Mehrfelder- und lamellenartigem Besatz. © Kullen-Koti
Ger4tech-Geschäftsführer Hubert Gerstmayr, Fertigungsleiter Christian Sulzberger und Thomas Weinfurtner, Vertrieb bei Arku, (von links) freuen sich über die besseren Ergebnisse durch den neuen „Edgebreaker 3000“. © Arku Maschinenbau