Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

03.09.25 – Alternative: Kaltwalzen

Umformtechnische Herstellung von Hirth- und Planverzahnungen

Die Herstellung von Hirth-Verzahnungen erfordert sehr präzise Fertigungstechniken. Bisher werden meist Fertigungsverfahren wie Fräsen, Schleifen oder Schmieden eingesetzt. Mit dem Walzen von Hirth- oder Planverzahnungen ist nun ein Herstellverfahren verfügbar, welches als Kaltumformverfahren eine wirtschaftliche Alternative bietet.

Vorheriges Bild
Jens-Wunderlich-Copyright-Profiroll.jpg

„Gerade dort, wo es um hohe Drehmomente, kleine Bauräume, hohe Stückzahlen und eine hohe Fertigungs- und Montagepräzision geht, sind präzise, effiziente und nachhaltige Fertigungsverfahren unabdingbar". Jens Wunderlich. © Profiroll

 
Umformmaschine-von-Profiroll-Copyright-Profiroll.jpg

Die von Profiroll entwickelte Umformmaschine PH 120 zum Walzen von Hirth-Verzahnungen für Fahrzeug- und Maschinenbauteile wird auf der EMO ausgestellt – inklusive der Verfahrensabläufe und Walzwerkzeuge. © Profiroll

 
Hirth-Verzahnungen-Copyright-Profiroll.jpg

Links: kalt gewalzte Hirth-Verzahnung, rechts: Bauteil vor dem Verzahnungswalzen. © Profiroll

 
Jens-Wunderlich-Copyright-Profiroll.jpg

„Gerade dort, wo es um hohe Drehmomente, kleine Bauräume, hohe Stückzahlen und eine hohe Fertigungs- und Montagepräzision geht, sind präzise, effiziente und nachhaltige Fertigungsverfahren unabdingbar". Jens Wunderlich. © Profiroll

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Umformmaschinen
  • Hirth-Verzahnung
  • Profiroll

Profiroll Technologies GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

01.09.25

Presshärte-Linie

Kooperationsvertrag zwischen Voestalpine und AP & T

Von  Tilo Michal

01.09.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

04.09.25

Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel bleibt

Wirtschaftsvereinigung Stahl setzt auf Kontinuität

Von  Tilo Michal

03.09.25

Alternative: Kaltwalzen

Umformtechnische Herstellung von Hirth- und Planverzahnungen

Annedore Bose-Munde

29.08.25

Wafios Engineering

Screw Independent: Warum ein Unternehmen seine Schrauben jetzt selbst fertigt

Von  Tilo Michal

05.09.25

Verzinkungsanlage

Andritz´ Kompetenz bei hochfesten Stählen gefragt

Von  Tilo Michal

04.09.25

Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel bleibt

Wirtschaftsvereinigung Stahl setzt auf Kontinuität

Von  Tilo Michal

03.09.25

Alternative: Kaltwalzen

Umformtechnische Herstellung von Hirth- und Planverzahnungen

Annedore Bose-Munde

02.09.25

Additive Fertigung von Metall

Farsoon mit innovativer Strahlformungstechnologie

Von  Antje Schmidtpeter

01.09.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo