Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

09.10.20 – Teilereinigung

Strukturelle Fügebereiche reinigen

Beim Verbinden struktureller Leichbaukomponenten ist die zuverlässige Vorbehandlung der Fügebereiche ein Muss. Die klimaneutrale „quattroclean“-Technologie kann bei diesen Aufgabenstellungen gegenüber anderen trockenen Reinigungsverfahren mit Vorteilen aufwarten.

Nächstes Bild
Wirkprinzipien.jpg

Das Zusammenspiel von vier Wirkmechanismen ermöglicht es dem „quattroclean“-Verfahren, partikuläre und filmische Verunreinigungen von metallischen Bauteilen und Kunststoffen inline automatisiert zu entfernen. © Acp Systems

 
Wirkprinzipien.jpg

Das Zusammenspiel von vier Wirkmechanismen ermöglicht es dem „quattroclean“-Verfahren, partikuläre und filmische Verunreinigungen von metallischen Bauteilen und Kunststoffen inline automatisiert zu entfernen. © Acp Systems

 
Kleberauftrag.jpg

Der Kleberauftrag kann direkt oder nach einer zwischengeschalteten Aktivierung erfolgen. © Acp Systems

 
partielle-Reinigung.jpg

Bei der partiellen Reinigung struktureller Fügebereiche, zum Beispiel von Karosserieteilen oder Batteriegehäusen, sorgt das kalte, trockene quattroclean-Verfahren stabil für bedarfsgerechte Sauberkeit. © Acp Systems

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Acp Systems
  • Teilereinigung
  • Leichtbau
  • Quattroclean

Acp Systems AG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

04.08.25

Konferenzmesse

22. Rapid.Tech 3D: Jetzt Referent werden!

Von  Tilo Michal

05.08.25

Für November in Karlsruhe geplant

Parts Finishing 2025 ist abgesagt

Von  Tilo Michal

06.08.25

Hochschule Landshut

Welche Chancen bietet der 3D-Druck kleinen Unternehmen?

Von  Tilo Michal

04.08.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 31/2025

Von  Daniel Keienburg

07.08.25

US-Zollstreit

Den weltweiten Überkapazitäten begegnen!

Von  Tilo Michal

11.08.25

CompAir

KI drückt Druckluftverbrauch nach unten

Von  Tilo Michal

08.08.25

Jetzt bewerben

Alles richtig verpackt: der Kuka-Award

Von  Tilo Michal

07.08.25

US-Zollstreit

Den weltweiten Überkapazitäten begegnen!

Von  Tilo Michal

06.08.25

Hochschule Landshut

Welche Chancen bietet der 3D-Druck kleinen Unternehmen?

Von  Tilo Michal

05.08.25

Für November in Karlsruhe geplant

Parts Finishing 2025 ist abgesagt

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo