Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

09.01.19

Nahezu ausbruchsicher

Hatebur hat ein neues System für das Trennen von Schmiedeteilen entwickelt. Ein servohydraulischer Anschlag sichert die Qualität der gescherten Abschnitte und soll Nachbearbeitung erübrigen. Der Hersteller bietet die Technologie auf mehreren Maschinentypen an.

Nächstes Bild
Abschnitt-mit-Ausbruch.jpg

Mit mechanischem Anschlag abgeschertes Werkstück: Im unteren Teil ist gut der Ausbruch zu sehen. © Hatebur

 
Abschnitt-mit-Ausbruch.jpg

Mit mechanischem Anschlag abgeschertes Werkstück: Im unteren Teil ist gut der Ausbruch zu sehen. © Hatebur

 
Abschnitt-ohne-Ausbruch.jpg

Scherling ohne jeden Ausbruch, produziert mit servohydraulischem Anschlag. © Hatebur

 
Mihai-Vulcan.jpg

„Schuppen bilden sich kaum noch und Falten überhaupt nicht mehr.“ Mihai Vulcan ist bei Hatebur zuständig für strategische Projekte.

 
Anschlag.jpg

Stellt sicher, dass die Distanz zwischen Messer und Anschlag während des kompletten Schervorganges konstant gehalten wird: servohydraulischer Anschlag. © Hatebur

 
minimierter-Ausbruch.jpg

Der servohydraulische Anschlag minimiert den Ausbruch durch progressive Erhöhung der Kraft während der Bearbeitung. © Hatebur

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Hatebur
  • Schmiedeteile

Hatebur Umformmaschinen AG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

09.05.25

Fraunhofer LBF

Berührungslose Messmethode zur Prüfung von Sandwichelementen

Von  Tilo Michal

08.05.25

PTU Darmstadt

Entwicklung und Anwendung des Lochwalzens

M. Sc. Daniel Spies

07.05.25

Rapid.Tech 3D in Erfurt

Gemeinsam die Zukunft der AM-Branche beschreiten

Von  Tilo Michal

12.05.25

Digitalisierte Produktion

Industrie 4.0: Die hausgemachte Revolution

Olaf Ambros und Maximilian Korte

05.05.25

Windkraft

Hochleistungsanforderung an Schrauben schafft neue Märkte

von Samer Mtauweg

15.05.25

Wartung von Gesenkschmiedepressen

SMS group: modulare Konstruktion

Von  Antje Schmidtpeter

14.05.25

Die rapid.tec 3D läuft!

Erfurt ist Hotspot des 3D-Drucks

Von  Antje Schmidtpeter

13.05.25

Messe Erfurt

Zwischen Trockeneis und Mondgestein

Von  Antje Schmidtpeter

13.05.25

Seminar in Bremen

Wärmebehandlung im Leichtbau

Von  Tilo Michal

12.05.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 19/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo