Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

28.03.24 – Fließlochschraube von Arnold

Hier wird grammweise gespart

Die fließloch- und gewindeformende Schraube „Flowform“ ermöglicht eine einseitig zugängliche und vollautomatisierte Fügeverbindung. Mit ihrer polygonalen Spitzengeometrie formt die Spezialschraube ein Fließloch und furcht ein Gewinde, welches im Reparaturfall eine metrische Schraube aufnehmen kann.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Blechverbindung-im-Schema.jpg

Dreilagige Blechverbindung mit 2,5 mm dicken Aluminiumblechen, gefügt mit der Flowform Plus. © Arnold Umformtechnik

 
Fliessformschraube.png

Gegenüber der herkömmlichen Flowform änderten die Entwickler von Arnold Umformtechnik bei der Flowform Plus die Abmessungen von 5 mm Ø auf 4 mm Ø. Zudem wurde die Geometrie der Fließlochformspitze optimiert und das Wärmebehandlungsverfahren angepasst, sodass die Performance nahezu gleichbleibend ist. © Arnold Umformtechnik

 
Blechverbindung-im-Schema.jpg

Dreilagige Blechverbindung mit 2,5 mm dicken Aluminiumblechen, gefügt mit der Flowform Plus. © Arnold Umformtechnik

 
Blechverbindung-im-Schema-II.jpg

Dreilagige Blechverbindung mit 2,5 mm dicken Aluminiumblechen, gefügt mit der herkömmlichen Flowform. © Arnold Umformtechnik

 
Heiko-Miller.jpg

„Die Anwendungsgrenze für das Fügen von Stahlanwendungen lag in Abhängigkeit von der Blechdicke bei der herkömmlichen Flowform bei maximal 600 MPa, mit der Flowform Plus liegt sie bei 1.000 MPa“, sagt Heiko Miller, Application Sales Engineer. © Arnold Umformtechnik

 
Nadine-Schmetzer.jpg

„Die Kundenvorstellungen für eine bestimmte Verbindungsstelle sind meistens konkret. Unser Part ist es, zu untersuchen, ob eine Flowform oder eine Flowform Plus die bessere Lösung für den konkreten Anwendungsfall ist“, erklärt Nadine Schmetzer, Application Sales Engineer Flowform. © Arnold Umformtechnik

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Arnold Umformtechnik
  • Blechbearbeitung
  • Fließlochbohren
  • Neuheiten

Arnold Umformtechnik GmbH & Co. KG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

14.07.25

Jetzt bewerben

Deutsche Messe schreibt Robotics Award 2026 aus

Von  Tilo Michal

10.04.25

Mehr Ausstellungsfläche

Fastener Fair Global: Große Schau der Speziallösungen

Von  Tilo Michal

15.07.25

Gesicherte Rohstoffversorgung

Plansee Group insgesamt stabil unterwegs

Von  Tilo Michal

14.07.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 28/2025

Von  Daniel Keienburg

11.07.25

Initiative Women4Metals

Achtung Frauen: „Yes, the Metallbranche can!“

Von  Tilo Michal

18.07.25

Modernisierung

Thyssenkrupp Steel investiert gewaltig am Kernstandort Duisburg

Von  Tilo Michal

17.07.25

Teilereinigung

Rösler liefert Gleitschliffverkettung für Elektronik-Bauteile

Von  Tilo Michal

16.07.25

Additive Innovation und CoreTechnologie

Bionische und Lattice-Strukturen aus dem 3D-Drucker

Von  Tilo Michal

15.07.25

Gesicherte Rohstoffversorgung

Plansee Group insgesamt stabil unterwegs

Von  Tilo Michal

14.07.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 28/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo