• Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Blick ins Heft
  • Alles in einer App
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Zu umformtechnik.net
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Zu umformtechnik.net
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Blick ins Heft
  • Alles in einer App
  • Newsletter

08.01.21 – Laserauftragschweißen

Hybrid fertigen

Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Prolmd“ arbeitet Kuka mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik sowie industriellen Partnern an effizienten Prozessen, um ein hybrides LMD-Verfahren in die Fertigungskette zu integrieren. Die Basis bilden Industrieroboter mit spezieller Sensorik und Software.

Vorheriges Bild
Forschungszelle.jpg

Forschungszelle mit Optikwechselsystem für das Draht-Laserauftragschweißen am Fraunhofer ILT. © Fraunhofer ILT

 
Roboter.jpg

Durch Einsatz eines fasergeführten Systems kann der Roboter nahezu uneingeschränkt arbeiten und auch komplexe Geometrien realisieren. © Kuka

 
Forschungszelle.jpg

Forschungszelle mit Optikwechselsystem für das Draht-Laserauftragschweißen am Fraunhofer ILT. © Fraunhofer ILT

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • KUKA
  • Fraunhofer-Institut für Lasertechnik
  • Laserauftragschweißen
  • Additive Fertigung
Michael Hobohm
Chefredakteur

Michael Hobohm

Dr.-Ing.

Kuka Deutschland GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

13.01.21

Akquisition

Andritz Maerz überträgt weltweites Kupferöfengeschäft auf die SMS Group

Von  Michael Hobohm

15.01.21

Auszeichnung

Ceratizit gewinnt Innovationspreis für die additive Fertigung von Hartmetallteilen

Von  Michael Hobohm

14.01.21

Personalie

Frank Koch ist neuer CEO der Swiss Steel Group

Von  Michael Hobohm

05.01.21

Additive Fertigung

Von null auf hundert in sieben Tagen

Von  Michael Hobohm

18.01.21

Geschäftsbilanz

Taniobis sieht positive Marktentwicklung für Tantalpulver

Von  Michael Hobohm

18.01.21

Geschäftsbilanz

Taniobis sieht positive Marktentwicklung für Tantalpulver

Von  Michael Hobohm

18.01.21

In eigener Sache - Massiv + Leichtbau

Rückblick unserer Branche – KW 02/2021

Von  Daniel Keienburg

15.01.21

Auszeichnung

Ceratizit gewinnt Innovationspreis für die additive Fertigung von Hartmetallteilen

Von  Michael Hobohm

14.01.21

Personalie

Frank Koch ist neuer CEO der Swiss Steel Group

Von  Michael Hobohm

13.01.21

Akquisition

Andritz Maerz überträgt weltweites Kupferöfengeschäft auf die SMS Group

Von  Michael Hobohm

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo