Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

10.07.23 – UKP-Workshop des Fraunhofer ILT

Der modulierte Laserstrahl für den perfekten Prozess

Ultrakurz gepulste (UKP) Laser sind in der Lasermaterialbearbeitung vielseitig einsetzbar. Sie arbeiten noch effizienter, wenn die Laserpulse in Raum und Zeit optimal manipuliert werden können.

Nächstes Bild
ILT-Konferenz-im-LIEBIG.jpg

Das LIEBIG in Aachen, ein ehemaliger Schlachthof, ist mittlerweile ein hochattraktives Konferenzzentrum mit "Flair" © Fraunhofer ILT, Aachen

 
ILT-Konferenz-im-LIEBIG.jpg

Das LIEBIG in Aachen, ein ehemaliger Schlachthof, ist mittlerweile ein hochattraktives Konferenzzentrum mit "Flair" © Fraunhofer ILT, Aachen

 
UKP-Laserkonferenz.jpeg

Die von Pulsar Photonics entwickelte MultibeamMultiscanneroptik soll den Durchsatz der Batteriezellenfertigung mithilfe von 24 Teilstrahlen steigern. Sie kommt in einer Anlage des Batteriezentrums am Fraunhofer ILT zum Einsatz. © Pulsar Photonics GmbH

 
Fraunhofer-UKP-Laserkonferenz.jpeg

Im BatteryLab am Fraunhofer ILT wird die gesamte Fertigungskette für die Batterieherstellung abgebildet. Das Bild zeigt einen Multistrahllaser in der Rolle-zu-Rolle-Anlage. © Pulsar Photonics GmbH

 
pmnachbericht7ukpworkshop20231sprecher1.jpg

Professor Arnold Gillner und Martin Reininghaus organisierten den "7. UKP Workshop Ultrafast Laser Technology 2023". ©

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Ultrakurzpulslaser
  • Fraunhofer ILT
  • Tagung
  • Trumpf Laser- und Systemtechnik
  • Pulsar Photonics

Fraunhofer ILT, aachen

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

27.08.25

Prozesssicherheit im Fokus

Präzise Gleitschleifbearbeitung von Spaleck

Von  Antje Schmidtpeter

21.08.25

EMO-Preview

Eine Welttournee für den Maschinenbau

Von  Tilo Michal

25.08.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 34/2025

Von  Daniel Keienburg

25.08.25

Ausbau eines Walzwerks

Die Welt der Joghurtdeckel ist groß und hoch

Von  Tilo Michal

26.08.25

Neue Laser-Scan-Systeme

Scanlab: Das Entscheidende ist immer der Kopf

Von  Tilo Michal

29.08.25

Wafios Engineering

Screw Independent: Warum ein Unternehmen seine Schrauben jetzt selbst fertigt

Von  Tilo Michal

28.08.25

Pressgehärtete Karosseriebleche

Stahlharte Aufgabe für die Prüftechniker

von Nadja Müller und Wolfram Schütz,

27.08.25

Prozesssicherheit im Fokus

Präzise Gleitschleifbearbeitung von Spaleck

Von  Antje Schmidtpeter

26.08.25

Neue Laser-Scan-Systeme

Scanlab: Das Entscheidende ist immer der Kopf

Von  Tilo Michal

25.08.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 34/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo