10.07.23 – UKP-Workshop des Fraunhofer ILT
Der modulierte Laserstrahl für den perfekten Prozess
Ultrakurz gepulste (UKP) Laser sind in der Lasermaterialbearbeitung vielseitig einsetzbar. Sie arbeiten noch effizienter, wenn die Laserpulse in Raum und Zeit optimal manipuliert werden können.

Die von Pulsar Photonics entwickelte MultibeamMultiscanneroptik soll den Durchsatz der Batteriezellenfertigung mithilfe von 24 Teilstrahlen steigern. Sie kommt in einer Anlage des Batteriezentrums am Fraunhofer ILT zum Einsatz. © Pulsar Photonics GmbH

Das LIEBIG in Aachen, ein ehemaliger Schlachthof, ist mittlerweile ein hochattraktives Konferenzzentrum mit "Flair" © Fraunhofer ILT, Aachen

Die von Pulsar Photonics entwickelte MultibeamMultiscanneroptik soll den Durchsatz der Batteriezellenfertigung mithilfe von 24 Teilstrahlen steigern. Sie kommt in einer Anlage des Batteriezentrums am Fraunhofer ILT zum Einsatz. © Pulsar Photonics GmbH