13.05.24 – Rapid.Tech 3D in Erfurt

Keine Sandkastenspiele!

Die Rapid.Tech 3D wird ab morgen ein Feuerwerk von Fachvorträgen und Keynotes abfeuern. Dabei kann man zum Beispiel auch erfahren, welche Bedeutung die Fertigung von anorganischen Sandkernen im BMW Group Werk Landshut hat.

Durch-einen-additiven-Aufbau.jpg

Die Additive Fertigung bietet ganz ungeahnte Fertigungs-Strategien. © Christian Bay, Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik, Uni Bayreuth

 

In Erfurt kann man ganz tief eintauchen in die Welt der Additiven Fertigung. Experten, sei es aus der Prozessindustrie, dem Maschinenbau oder Forschung, zeigen die verborgenen Potenziale des Additive Manufacturing (AM) auf und auch, wie diese die Zukunft im Herstellungsprozess verändern werden.

Entdecken kann man rund 100 Produkt- und Servicehighlights in der Ausstellung, vier hochkarätige Keynotes von ASML, BMW, InnoSyn sowie Wohlers Associates und über 60 spannende Fachvortäge zu aktuellen AM-Herausforderungen und Themen u. a. mit Audi, BASF, Boeing, Rheinmetall und Siemens im angegliederten Kongress-Format. Außerdem gibt es eine AM Science Corner zum direkten Austausch zwischen Anwendern und Forschung unter anderem von Fraunhofer und DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Der impulsgebende Dreiklang aus Kongress, Ausstellung und Networking startet morgen und dauert bis 16. Mai.

www.rapidtech-3d.de