Prosimalys

Meist-gelesen-Umformtechnik-KW-37 Copyright DMAG

Rekord: Noch nie haben sich bei der EMO Hannover so viele Schulen für die Rallye „TECHventure – Technik ist mehr als Mathe“ angemeldet wie in diesem Jahr. © DMAG

 
16.09.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Simulationssoftware-QForm-1-Copyright-Prosimalys.jpg

Abbildung 1. © Prosimalys

 
10.09.25 – Kaltumformsimulation neu gedacht

Kaltumformsimulation neu gedacht

Es muss nicht immer nur Fließpressen sein

Viele Simulationsanwendungen fokussieren sich auf die Modellierung der Fließpress- und Stauchvorgänge bei der Kaltumformung, aber: Simulationsmöglichkeiten ... Von  Tilo Michal
CO2-footprint-FRED.jpg

In der ersten Phase dieses Projektes wurde das Tool „FRED“ entwickelt, mit dem PCFs für Massivumformteile berechnet werden können. © Prosimalys

 
10.03.23 – Product Carbon Footprint schnell ermitteln

Product Carbon Footprint schnell ermitteln

Mit „FRED“ zu CO2-freien Drahtformteilen

Drahtformteile sind unersetzlich in allen Industriezweigen. Aufgrund der Herstellung des Vormaterials aus Erz oder Schrott und mit mehreren Erwärmungsvorgängen ... von Dr.-Ing. Hans-Willi Raedt
Berechnungen-in-der-Cloud.jpg

Berechnungen in der Cloud. © Quantorform/Prosimalys

 
07.06.21 – Simulation

Simulation

Umformsimulation 4.0 für Bleche, Rohre und Profile

Umformsimulation 4.0? Ist die Simulation eines Fertigungsprozesses, die sich als Digitaler Zwilling bezeichnen lässt, nicht per se schon unter dem Dach ... Von  Redaktion
Cloud.jpg

Berechnungen in der Cloud. © QForm/Cramlington Precision Forge

 
30.11.20 – Simulation

Simulation

Umformsimulation 4.0 in der Massivumformung

Umformsimulation 4.0? Ist die Simulation eines Fertigungsprozesses, die als digitaler Zwilling bezeichnet werden könnte, nicht per se schon unter dem Dach ... Von  Redaktion
Hans-Willi-Raedt.jpg

Dr.-Ing. Hans-Willi Raedt, Geschäftsführer des neuen Ingenieurdienstleisters Prosimalys. © Prosimalys

 
18.09.20 – Unternehmensmeldung

Unternehmensmeldung

Neuer Ingenieurdienstleister für Umformtechnik

Mit Prosimalys gibt es einen neuen Dienstleister für Umformtechnik, der seinen Beratungsansatz auf den Säulen Werkstoffe, Simulation und Schadenskunde ... Von  Redaktion