VDA

VDA-Praesidentin-Hildegard-Mueller-Copyright-VDA.jpg

VDA-Präsidentin Hildegard Müller: © VDA

 
09.08.25 – USA müssen nun die sektoralen Zölle für die Autoindustrie zurücknehmen

USA müssen nun die sektoralen Zölle für die Autoindustrie zurücknehmen

VDA kommentiert Inkrafttreten der US-Zölle

„Der Deal zwischen der EU und den USA hat bisher noch keine Klarheit und keine Besserung für die deutsche Automobilindustrie gebracht. Von  Jörg Dambock
Automobilindustrie-und-Maerkte-Copyright-VDA.jpg

Deutschland ist der wichtigste E-Produktionsstandort Europas. © VDA

 
07.08.25 – Pkw-Neuzulassungen steigen im Monat Juli – Auftragseingang nach sieben Monaten auf Vorjahresniveau

Pkw-Neuzulassungen steigen im Monat Juli – Auftragseingang nach sieben Monaten auf Vorjahresniveau

E-Pkw-Produktion im ersten Halbjahr auf Rekordniveau

Im Juli erreichte die Pkw-Inlandsproduktion ein Volumen von 347 100 Einheiten. Das waren 9 % mehr als im Vorjahresmonat. Nach den ersten sieben Monaten ... Von  Jörg Dambock
Automobilindustrie-und-Maerkte.jpg

Der deutsche Elektro-Pkw-Markt verzeichnet weiter ein deutliches Wachstum. © VDA

 
10.05.25 – Auftragseingang nach den ersten vier Monaten im Plus

Auftragseingang nach den ersten vier Monaten im Plus

Pkw-Produktion im April im Minus

Im April erreichte die Pkw-Inlandsproduktion ein Volumen von 367 500 Einheiten. Das waren 7 % weniger als im Vorjahresmonat, wobei ein Arbeitstag weniger ... Von  Jörg Dambock
Automobilindustrie-und-Maerkte.jpg

Im Februar 2025 wurden auf dem deutschen Pkw-Markt weniger Fahrzeuge zugelassen als noch vor einem Jahr. © VDA

 
11.03.25 – Pkw-Produktion im Februar leicht im Minus

Pkw-Produktion im Februar leicht im Minus

Elektro-Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr gewachsen

Im Februar erreichte die Pkw-Inlandsproduktion ein Volumen von 361 500 Einheiten. Das waren 3 % weniger als im Vorjahresmonat, wobei zu berücksichtigen ... Von  Jörg Dambock
Hildegard-Mueller.jpg

„Mexiko ist ein sehr wichtiger Standort für die deutsche Automobilindustrie. Die deutschen Automobilzulieferer haben mehr als 330 Standorte in Mexiko“, so VDA-Präsidentin Hildegard Müller. © VDA

 
24.01.25 – VDA-Kommentierung zur Aktualisierung des EU-Mexiko-Handelsabkommens

VDA-Kommentierung zur Aktualisierung des EU-Mexiko-Handelsabkommens

VDA-Kommentierung zur Aktualisierung des EU-Mexiko-Handelsabkommens

„Der Abschluss der Verhandlungen für eine Aktualisierung des EU-Mexiko-Handelsabkommens ist eine gute Nachricht für den gesamten europäischen Wirtschaftsstandort, ... Von  Jörg Dambock
VDA-Praesidentin-Hildegard.jpg

VDA-Präsidentin Hildegard Müller hat in der Jahrespressekonferenz des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) umfassende Veränderungen und Reformen mit Blick auf die politischen Entscheidungen in Berlin und Brüssel gefordert. © VDA

 
22.01.25 – Mentalitätswandel und wirtschaftspolitischer Politikwechsel notwendig

Mentalitätswandel und wirtschaftspolitischer Politikwechsel notwendig

Deutschland braucht den Neustart

VDA-Präsidentin Müller fordert umfassende wirtschaftliche Reformen – Standortattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit müssen Leitmotiv für Berlin und Brüssel ... Von  Jörg Dambock
Automobil-Markt-USA.jpg

Der US-amerikanische Light-Vehicle-Markt ist in den ersten drei Quartalen des Jahres im Vergleich mit den ersten neun Monaten des Vorjahres gewachsen. © Maersk

 
08.11.24 – Brasilien und Mexiko wachsen kräftig – Europa und USA weiter unter Vorkrisenniveau

Brasilien und Mexiko wachsen kräftig – Europa und USA weiter unter Vorkrisenniveau

Internationale Automobilmärkte: Europa, USA und China leicht im Plus

Der Absatz auf den internationalen Automobilmärkten hat sich in den Monaten Januar bis einschließlich September unterschiedlich entwickelt. In Europa ... Von  Jörg Dambock