06.11.25 – Elektro-Neuzulassungen weiter mit kräftigem Wachstum
Pkw-Produktion gibt im Oktober leicht nach
Die Pkw-Inlandsproduktion belief sich im Oktober auf 353 600 Einheiten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entsprach dies einem Rückgang von 4 %. In den ersten 10 Monaten dieses Jahres rollten 3,5 Mio. Pkw (+ 1 %) von den inländischen Fertigungsbändern. Damit liegt die Produktion im bisherigen Jahresverlauf noch um 12 % unter dem Wert des Vorkrisenjahres 2019.
Der Export verfehlte im abgelaufenen Monat den Vorjahreswert knapp. 277 500 aus deutschen Produktionsstätten ausgeführte fabrikneue Pkw bedeuteten einen Rückgang um 1 %. Von Januar bis Oktober erreichten die Pkw-Ausfuhren mit 2,7 Mio. Einheiten das Vorjahresniveau. Den Exporten fehlten damit nach zehn Monaten noch 10 % zum Vorkrisenniveau von 2019.
Die Auftragseingänge aus dem Inland konnten im Oktober um 2 % gegenüber dem Vorjahresmonat zulegen. Gleichzeitig lagen die Bestellungen aus dem Ausland um knapp 10 % unter dem Vorjahreswert. Schwankungen sind jedoch normal, wie auch der Blick auf den bisherigen Jahresverlauf zeigt: Nach zehn Monaten liegen die Bestellungen aus dem Ausland lediglich 2 % unter dem entsprechenden Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt – die Eingänge aus dem Inland sowie aus dem Ausland zusammengenommen – wurden damit im Oktober 8 % weniger Aufträge registriert als im Oktober des Vorjahres. Im Jahresverlauf liegen die gesamten Auftragseingänge 1 % unter dem Niveau der ersten zehn Monate des Vorjahres.
Im Oktober 2025 wurden auf dem deutschen Pkw-Markt mehr Fahrzeuge neu zugelassen als im Vorjahresmonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Pkw-Neuzulassungen um 8 % auf ein Volumen von 250 100 Einheiten. In den zehn Monaten des Jahres wurden insgesamt 2,4 Mio. Pkw neu angemeldet. Damit ist die Zahl der Neuzulassungen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 1 % gestiegen. Der deutsche Pkw-Markt bleibt damit jedoch weiterhin deutlich unterhalb des Niveaus des Jahres 2019: In den ersten zehn Monaten des letzten Vor-Corona-Jahres lagen die Neuregistrierungen von Pkw in Deutschland noch um 22 % oder rund 664 300 Einheiten höher als aktuell.
Der deutsche Elektro-Pkw-Markt verzeichnete erneut ein deutliches Wachstum. Im vergangenen Monat stiegen die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen (BEV, PHEV, FCEV) um 52 % auf 83 390 Einheiten, der bisher höchste Oktoberwert. Im bisherigen Jahresverlauf liegt der deutsche Markt für Elektro-Pkw 47 % im Plus und erreichte ein Volumen von 683 400 Neuzulassungen.
Im Detail: Im Oktober stiegen die Registrierungen von rein batterieelektrischen Pkw (BEV) um 48 % auf 52 430 Einheiten. Die Neuzulassungen von Plug-in-Hybriden (PHEV) verzeichneten ein Wachstum von 60 % und erreichten 30 950 Fahrzeuge. Für den Jahresverlauf ergibt sich dementsprechend ein Anstieg der BEV-Neuzulassungen um 39 % auf 434 600 Einheiten. Das PHEV-Segment wuchs um 63 % und erreichte in den abgelaufenen zehn Monaten ein Volumen von 248 700 Fahrzeugen.




