Aus der Forschung
Für die industrielle Arbeit besteht in der Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) ein gigantisches wirtschaftliches Potenzial. Durch verschiedene Handlungsfelder ...
27.06.24 – Intelligente Lagerungen mit Sensorik
Intelligente Lagerungen mit Sensorik
Metallkissen stellen mit ihrer hohen chemischen und thermischen Beständigkeit eine sinnvolle Alternative zu Elastomerkomponenten dar. Die Elastizität und ...
Abb. 1: Haupteinflussgrößen auf den relativen Vorsetzbetrag bei Federn aus 1.4310 NS (Wärmebehandlung 400 °C). © TU Ilmenau
17.06.24 – Federnfertigung
Federnfertigung
Vorsetzen oder nicht, einmal oder mehrfach, mit Haltezeit oder ohne, viel Vorsetzen oder wenig? Beim Arbeitsgang Vorsetzen von Schraubendruckfedern gibt ...
Ein Projekt der Ruhr Uni Bochum und Dörrenberg Edelstahl untersucht in nächster Zeit, ob und wie Umformwerkzeuge additiv hergestellt werden können. © Dietmar Kuhn
03.05.24 – Projekt zwischen Hochschule und Praktikern
Projekt zwischen Hochschule und Praktikern
Werkzeuge für Umformprozesse werden in der Regel aus Werkzeugstahl hergestellt und benötigen ein bestimmtes Eigenschaftsprofil, um optimal und über einen ...
Schmiermittel auf Basis von Polymeren machen den Prozess des Drahtziehens deutlich umweltfreundlicher und wirtschaftlicher. © Fraunhofer IAP
14.04.24 – Polymerschmierung
Polymerschmierung
Metalle können mittels Kaltumformung zu Drähten verarbeitet werden – ein äußerst aufwendiges Verfahren. Die dafür notwendigen Schmiermittel erfüllen jedoch ...
Simulierte maximale Drahttemperaturen während der mehrstufigen Umformung bei unterschiedlichen Abkühltemperaturen. © TU Ilmenau
27.03.24 – Simulation
Simulation
Anhand von FE-Simulationen werden für einen mehrstufigen Umformprozess im Bereich der Nichteisenmetalle unter Berücksichtigung der Werkstoffschädigung ...


