Ein integriertes Konzept von Römheld für das Handling sowie den Wechsel von Umform- und Stanzwerkzeugen können Besucher der „Blechexpo“ eingehend begutachten. © Römheld
Ein integriertes Konzept von Römheld für das Handling sowie den Wechsel von Umform- und Stanzwerkzeugen können Besucher der „Blechexpo“ eingehend begutachten. © Römheld
Der „IRB 760PT“ ist eine flexible Lösung für die Pressenautomatisierung in der Automobilindustrie, welche im Vergleich zu anderen robotergestützten Lösungen eine 25 % kürzere Zykluszeit aufweist. In Kombination mit einer zusätzlichen Linearachse bildet er den „IRB 760FX“, der eine hohe Flexibilität bei der Automatisierung von Pressen mit großen und mittelgroßen Blechen sowie bei speziellen Prozessen wie dem Ausrichten, Kippen und Trennen von Teilen bietet. © ABB
Die neuesten Maschinen-Entwicklungen ermöglichen den flexiblen Einsatz von unterschiedlichsten Zuführsystemen an Dorn-Schleifmaschinen. © G+M Dorn
Die neue Automatikkrananlage ergänzt nahtlos die schon vorhandene vollautomatische Intralogistik von H+H Herrmann + Hieber. © H+H Herrmann + Hieber
Lämneå Bruk’s „FA-PLW“ kann mit 15 kg und auch 5 kg Spulen aus unterschiedlichen Materialien verwendet werden. © Lämnea Bruk
Schwerlastroboter der „SLR“-Serie mit einer Zange für das Handling von Blöcken zwischen den Transfertischen, Kammeröfen und der Freiformpresse. © Dango & Dienenthal