Additive Fertigung

UMF_KW_33_WRB

Erster Stab auf KOCKS iRSB 370++/8 und FAC bei Nucor Steel. © Kocks

 
21.08.23 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 33/2023

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meist gelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Singlespeed-Bike-additiv-gef.jpeg

Schick, leicht und additiv gefertigt ist dieses Bike. © CT CoreTechnology

 
27.07.23 – Additive Technologie

Additive Technologie

Superleichtes Singlespeed Bike aus dem Drucker

Die Software für die Additive Fertigung entwickelt sich rasant weiter. von Redaktion
Igelfraeser-additiv-gefertigt.gif

Mehrreihiges Demonstratorwerkzeug mit verlustarmer und zielgerichteter Kühlschmierstoff-Zufuhr zum Einsatz in Luftfahrt-Strukturbauteilen aus Titan. © Fraunhofer ILT, Walter AG, WZL der RWTH Aachen

 
23.06.23 – Studie des WZL Aachen

Studie des WZL Aachen

Additiv gefertigte Leichtbau-Werkzeuge können KSS-Problematik entschärfen

Die Additive Fertigung bietet gerade für den Leichtbau die Möglichkeit, Prozesse neu zu strukturieren. Das kann auch die Supply Chain verändern. Von  Tilo Michal
Formnext-Prototyp.jpg

Geht das oder geht das nicht? Formnext sucht im November Lösungen. © Formnext

 
15.06.23 – Formnext-Messe

Formnext-Messe

Ihre Expertise in der Additiven Fertigung

Sind Sie Branchenexperte oder geübter Multiplikator? Ihre Referenten- und Moderations-Fähigkeiten sind gefragt: Formnext, Hub für Additive Fertigung, sucht ... Von  Tilo Michal
Kynast-Seidel.jpg

Michael Kynast, Geschäftsführer des Rapid.Tech 3D-Veranstalters Messe Erfurt, begrüßt Prof. Dr. Christian Seidel (r.) von der Hochschule München als neuen Vorsitzenden des Rapid.Tech 3D-Fachbeirates. Der Fachmann für additive Fertigung bringt die Wissenschafts-Kompetenz in das Gremium ein. © Christian Seeling/Messe Erfurt

 
08.06.23 – Rapid.Tech 3D

Rapid.Tech 3D

Wechsel an der Spitze des Fachbeirats

Der Fachmann für additive Fertigung, Dr. Christian Seidel, bildet gemeinsam mit Stratasys-Manager Michael Eichmann das neue Führungs-Duo. Von  Antje Schmidtpeter
Kooperationsvereinbarung.jpg

Nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen AMTech Expo und der Rapid.Tech 3D – v. l. Harish Parvathaneni/Botschafter der Republik Indien in Deutschland, Michaela Küchler/Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Chennai/Indien, Aditya Chandavarkar/Mitgründer der AMTech Expo, Michael Kynast/Geschäftsführer der Messe Erfurt, Wolfgang Tiefensee/Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft des Freistaates Thüringen. © Christian Seeling/Messe Erfurt

 
01.06.23 – Von der Insel aufs Festland

Von der Insel aufs Festland

Rapid.Tech 3D demonstriert feste Verankerung der additiven Fertigung in der Industrie

Vom 9. bis 11. Mai fand in Erfurt die 19. Rapid.Tech 3D statt. Die rund 2700 Besucher aus dem In- und Ausland lobten die erneut hohe Qualität von Fachkongress ... von Ina Reichel
Strahlkammer.png

Verwendete Elektronenstrahlanlage. © Steigerwald Strahltechnik/Ralf Guschlbauer

 
22.05.23 – Draht mit Elektronenstrahl aufgeschmolzen

Draht mit Elektronenstrahl aufgeschmolzen

Edelstahldrahtbasierte additive Fertigung

Die Steigerwald Strahltechnik GmbH mit Sitz in Maisach, Deutschland ist ein Spezialmaschinenhersteller von Elektronenstrahlanlagen. Die Einsatzbereiche ... Von  Jörg Dambock