
Die Geräte der „X“-Serie können sensorielle Prozessdaten nicht nur zur Überwachung, sondern gleichzeitig als Eingangsgrößen für automatische Regelungssysteme nutzen © Marposs
Die Geräte der „X“-Serie können sensorielle Prozessdaten nicht nur zur Überwachung, sondern gleichzeitig als Eingangsgrößen für automatische Regelungssysteme nutzen © Marposs
Foerster hat als Ergänzung zur Wirbelstromprüfung das optische Dokumentationssystem „Defectoview HS“ entwickelt. © Institut Dr. Foerster
Bild 1: Spektral-Pyrometer messen an einer und Quotienten-Pyrometer an zwei Wellenlängen die Wärmestrahlung. © Keller HCW
Das Display dieses Smartphones zeigt die Produktionsdaten einer Doppelschlag-Verlitzmaschine Typ D 801. © Niehoff
Mit „Draw.Monitor“ lassen sich Tiefziehprozesse überwachen und die Qualität der Blechbauteile sichern. © Ilariz