E-Mobilität

Ladekabel-markieren.jpg

Vollautomatisches Druck- und Etikettiersystem „Hermes+“ zur Anbringung von Kabelfahnen. © Cab

 
10.01.24 – Ladekabel für Elektroautos, eindeutig beschriftet

Ladekabel für Elektroautos, eindeutig beschriftet

Hochspannung bei Mennekes

Welschen Ennest im Sauerland – hier fertigt das Unternehmen Mennekes den Stecker Typ 2. Der lädt heute alle Elektroautos in Europa. Seit 2014 ist er per ... Von  Jörg Dambock
Pkw-Antriebsarten.png

Gesamtbetriebskosten eines durchschnittlichen Mittelklasse-Pkws im Jahr 2030 für verschiedene Antriebsoptionen mit Ottokraftstoff, Strom bzw. Wasserstoff. Alle Angaben ohne Steuern. © Forschungszentrum Jülich/Stefan Kraus; Icons: flaticon.com

 
14.12.23 – Laut Jülicher Forscher auch ohne Verbrenner-Verbot

Laut Jülicher Forscher auch ohne Verbrenner-Verbot

Elektroautos bald günstiger als Verbrenner

Schon ab dem Jahr 2025 wird ein durchschnittlicher batterieelektrischer Mittelklasse-Pkw günstiger sein als ein solcher mit Verbrennungsmotor. Zu diesem ... Von  Jörg Dambock
Taycan-rear.jpg

Lambda Resins bietet „Lambdapox“ mit Wärmeleitfähigkeiten im Bereich 2 W/mK bis 8 W/mK an. © Lambda

 
13.12.23 – Vergussmaterial für einbaufertige Statoren

Vergussmaterial für einbaufertige Statoren

Leistungsschub für E-Motoren durch wärmeleitfähiges Gießharz

Der Gießharz-Spezialist Lambda Resins, Kerpen, hat ein neues, wärmeleitfähiges Vakuum-Gießharz für Statoren entwickelt: „Lambdapox“. Von  Jörg Dambock
Hairpin-Extrusion.jpg

Die Extrusionsanlage ist mit einem speziell entwickelten Spritzkopf für Flachleiter ausgestattet. © Rosendahl Nextrom

 
12.12.23 – Rosendahl bringt erste Extrusionslinie für Hairpin-Draht auf den Markt

Rosendahl bringt erste Extrusionslinie für Hairpin-Draht auf den Markt

Bahn frei für 800 V und mehr

Deutlich kürzere Ladezeiten, leichtere und effizientere Elektroautos – der Umstieg von den derzeit gängigen 400-V- auf 800-V-Bordsysteme soll die E-Mobilität ... Von  Jörg Dambock
Montagesystem-BIMERIC-Modular-.jpg

Die Frötek-Kunststofftechnik GmbH fertigt zwei Millionen Busbars pro Jahr auf dem Servo-Produktions- und Montagesystem BIMERIC Modular von Bihler. © Otto Bihler Maschinenfabrik

 
24.11.23 – Bihler und Frötek

Bihler und Frötek

Erfolgreicher Einstieg in die Busbarfertigung

Bis zu 60 komplett fertiggestellte Busbars pro Minute – fehlerfrei und in perfekter Qualität. Mit einer Bihler-Bimeric Modular gelang Frötek-Kunststofftechnik ... Von  Tilo Michal
BM-3000.jpg

Die Frötek-Kunststofftechnik GmbH fertigt 2 Mio. Busbars pro Jahr auf dem Servo-Produktions- und Montagesystem „Bimeric Modular” von Bihler. © Bihler

 
14.09.23 – Drahtverarbeitung / Biegen

Drahtverarbeitung / Biegen

Erfolgreicher Einstieg in die Busbar-Fertigung

Die Frötek-Kunststofftechnik GmbH nutzt seit Kurzem eine Bihler-„Bimeric Modular“ mit „Leantool“-Modulen für die vollautomatische Fertigung von Busbars. ... Von  Jörg Dambock
Paketierung-Elektromotoren.jpg

glulock MD - multiple dots für dichte Pakete und beste Stabilität © Feintool

 
06.01.23 – Undurchlässige Paketierung ermöglicht integrierte Kühlung bei Elektromotoren

Undurchlässige Paketierung ermöglicht integrierte Kühlung bei Elektromotoren

Patentiertes Klebeverfahren für Elektromotoren

Die Effizienz und Performance von Motoren sind bei der Elektromobilität entscheidend. Dazu gehören insbesondere die Faktoren der Energieeffizienz, der ... Von  Jörg Dambock