E-Mobilität

E-Motor-Copyright-Hochschule-Esslingen.jpg

Rotor eines E-Motors. © Hochschule Esslingen

 
14.11.25 – Hochschule Esslingen

Hochschule Esslingen

Forschungsprojekt zu E-Motoren

Ziel des Forschungsprojekts ist es, Methoden zu entwickeln, die die Lebensdauer der Rotoren bis hin zum Schwingbruchversagen verlängern und gleichzeitig ... Von  Jörg Dambock
E-Motoren-Produktion-Copyright-IPH-Hannover-industrieblick--stock-adobe-com-.jpg

Elektromotor-Produktion: Ziel des Forschungsprojekts „MotorInspector“ ist es, die Qualitätskontrolle zu verbessern. © IPH Hannover/industrieblick (stock.adobe.com)

 
13.11.25 – Forschende wollen die Luftspaltmessung automatisieren

Forschende wollen die Luftspaltmessung automatisieren

Qualitätssicherung bei der E-Motoren-Produktion

Die Produktion von Elektromotoren durchgängig automatisieren und einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung leisten: Das sind die Ziele des neuen Forschungsprojekts ... Von  Jörg Dambock
RED-2025-Copyright-Nagel-Technologies.jpg

Die Reutlinger E-Mobility Days (RED) bringen internationale Experten, führende Maschinenbauer und innovative Forschungseinrichtungen zusammen. © Nagel Technologies

 
07.10.25 – Die Reutlinger E-Mobility Days (RED) vom 14. bis 16. Oktober

Die Reutlinger E-Mobility Days (RED) vom 14. bis 16. Oktober

Zukunft der Elektromobilität hautnah erleben

Vom 14. bis 16. Oktober verwandeln sich die Hallen von Wafios in Reutlingen in ein Schaufenster der Elektromobilität. Die Reutlinger E-Mobility Days (RED) ... Von  Jörg Dambock
200-Tonnen-Raupenkran-Copyright-Danfoss-Sany.jpg

200-Tonnen-Raupenkran von Sany. © Danfoss/Sany

 
26.09.25 – Danfoss „eHydraulic“ Power Module ermöglicht Elektrifizierung

Danfoss „eHydraulic“ Power Module ermöglicht Elektrifizierung

200-t-Raupenkran elektrifiziert

Danfoss Power Solutions Editron Division hat ihr erstes „eHydraulic“ Power Module an Sany ausgeliefert, zur Elektrifizierung eines 200-Tonnen-Gittermast-Raupenkrans. Von  Jörg Dambock
Thyssenkrupp-auf-der-Coiltech-Italy-2025-Copyright-Thyssenkrupp-Steel-Europe.jpg

Gemeinsam mit Thyssenkrupp Electrical Steel präsentiert Thyssenkrupp Steel innovative Werkstoffe und Technologien für die Elektromobilität der Zukunft. © Thyssenkrupp Steel Europe

 
17.09.25 – Thyssenkrupp Steel auf der Coiltech Italia 2025

Thyssenkrupp Steel auf der Coiltech Italia 2025

Werkstofflösungen für die Mobilitäts- und Energiewende

Auf der „Coiltech Italia 2025“, die am 17. und 18. September in Pordenone stattfindet, präsentiert Thyssenkrupp Steel gemeinsam mit Thyssenkrupp Electrical ... Von  Jörg Dambock
StrukturteilPlatte-fuer.jpg

Hightech-Endplatte für Batteriemodule, gewichtsreduziert und temperaturbeständig. © Hirschvogel Holding GmbH

 
Hirschvogel arbeitet an der Entwicklung hochwertiger Strukturelemente für Batteriemodule in Elektrofahrzeugen. Dazu gehören Endplatten aus Aluminium, ... Von  Tilo Michal
Prototyping.jpg

Blick in das Prototypen- und Fertigungszentrum. © Fronius

 
17.06.25 – Neuer Markt für Schweißer

Neuer Markt für Schweißer

Fronius` Prototyping schafft leichte Mobilität

Neue Materialien und komplexe, gewichtsparende Geometrien erfordern nicht nur spezielles Schweiß-Knowhow, sondern auch modernste Hightech-Anlagen. Hier ... von Annette Kehm