
Das IFW in Jena kann mit kleinen Losgrößen Fahrzeugteile, die nicht mehr hergestellt werden, mit 3D Methoden nachbauen. Dipl.-Ing. Christian Segel (zweiter von rechts) stand Rede und Antwort auf die Fragen der interessierten Besucher. © Meisenbach
Das IFW in Jena kann mit kleinen Losgrößen Fahrzeugteile, die nicht mehr hergestellt werden, mit 3D Methoden nachbauen. Dipl.-Ing. Christian Segel (zweiter von rechts) stand Rede und Antwort auf die Fragen der interessierten Besucher. © Meisenbach
Simulierte maximale Drahttemperaturen während der mehrstufigen Umformung bei unterschiedlichen Abkühltemperaturen. © TU Ilmenau
Das Stahlwerk der Zukunft, welches Ammoniak als Träger und Speicher für erneuerbare Energie einsetzt. © MPIE
Am 19. September 2023 referieren Experten aus Industrie und Forschung auf dem 7. Ilmenauer Federntag. © TU Ilmenau
Im Zentrum ProKI-Ilmenau an der TU Ilmenau werden Forschende der TU Ilmenau Unternehmen die Chancen von KI-Einsatz in der Produktion aufzeigen. © stock.adobe.com/Gorodenkoff