Wirtschaft

Draht--und-Kabelverbundstoffe.jpg

Borealis investiert in globale Anlagen für die künftige Nachfrage nach hochwertigen Draht- und Kabelverbundstoffen. © Borealis

 
28.12.22 – Borealis investiert in globale Anlagen für künftige Nachfrage

Borealis investiert in globale Anlagen für künftige Nachfrage

Hochwertige Draht- und Kabelverbundstoffe

Um die künftige Verfügbarkeit hochwertiger Isolier- und Halbleitermaterialien sicherzustellen, investiert Borealis 200 Mio. Euro in europäische Compounding-Anlagen. ... Von  Jörg Dambock
Stahlproduktion.jpg

Von Januar bis September 2022 wurden 6 % weniger Rohstahl hergestellt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. © Swiss Steel

 
19.10.22 – Rohstahlproduktion in Deutschland September 2022

Rohstahlproduktion in Deutschland September 2022

Rohstahlerzeugung in Deutschland weiter rückläufig

Im September 2022 erreicht die produzierte Menge nur rund 2,8 Millionen Tonnen und liegt damit mehr als 15 Prozent unter der des Vorjahresmonats. Von  Jörg Dambock
Automobilindustrie-und-Maerkte.jpg

Die Pkw-Produktion in Deutschland ist im abgelaufenen Monat nach drei Rückgängen in Folge gestiegen. © VDA

 
04.06.22 – Mangel an Vor- und Zwischenprodukten, hohe Rohstoffpreisen

Mangel an Vor- und Zwischenprodukten, hohe Rohstoffpreisen

Pkw-Markt im Mai erneut rückläufig

In Deutschland wurden im Mai 207 200 Pkw neu zugelassen und damit gut 10 % weniger als noch im Vergleichsmonat des vergangenen Jahres. Von  Jörg Dambock
Kupferdraht.jpg

Zulieferer leiden in ihrer Sandwich-Position zwischen marktmächtigen OEMs und Grundstoffherstellern. © ArgeZ

 
30.05.22 – Chancen auf konjunkturelle Erholung durch Lieferkettenprobleme limitiert

Chancen auf konjunkturelle Erholung durch Lieferkettenprobleme limitiert

Skeptische Erwartungshaltung für weiteren Jahresverlauf

Die Zulieferer sind in das Jahr 2022 mit einem Umsatzplus von 13 % im ersten Quartal auf 63 Mrd. Euro gestartet. Dieser Zuwachs beruht lediglich auf gestiegenen ... Von  Jörg Dambock
Christian-Vietmeyer.jpg

WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer warnt vor „nie gekannter Bedrohung des industriellen Mittelstands“. © WSM

 
11.05.22 – WSM senkt Prognose von 7 auf 5 %

WSM senkt Prognose von 7 auf 5 %

Stahl- und Metallverarbeiter schon wieder im Rückwärtsgang

Die Produktionsprognose des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) sinkt von 7 auf 5 %. Auslöser sind die jüngsten fallenden Konjunkturzahlen ... Von  Jörg Dambock
Konjunktur-Ampel-IMK.jpg

Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden drei Monaten eine Rezession durchläuft, hat sich in den vergangenen Wochen fast verdreifacht. © IMK

 
29.04.22 – IMK-Konjunkturampel schaltet auf „rot“

IMK-Konjunkturampel schaltet auf „rot“

Starker Anstieg des Rezessionsrisikos

Die wirtschaftlichen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, aber auch die Omikron-Welle in China, lassen die Rezessionswahrscheinlichkeit ... Von  Jörg Dambock
Barbara-Colombo.jpg

Barbara Colombo, Präsidentin von Ucimu-Sistemi per Produrre, bestätigte: „Die Aktivität auf den Auslandsmärkten ist für die italienischen Hersteller unverzichtbar und deshalb muss – trotz der Auswirkungen der Pandemie und dann des Konfliktes – unsere Initiative über die Grenzen hinaus verstärkt werden.“ © Ucimu

 
29.04.22 – Leichter Rückgang der Aufträge von Werkzeugmaschinen

Leichter Rückgang der Aufträge von Werkzeugmaschinen

Ucimu-Index erstes Quartal 2022

Im ersten Quartal 2022 verzeichnete der vom Centro Studi+Cultura di Impresa von Ucimu-Sistemi per Produrre erarbeitet Auftragsindex für Werkzeugmaschinen ... Von  Jörg Dambock