Wirtschaft

Christian-Vietmeyer.jpg

WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer warnt vor „nie gekannter Bedrohung des industriellen Mittelstands“. © WSM

 
11.05.22 – WSM senkt Prognose von 7 auf 5 %

WSM senkt Prognose von 7 auf 5 %

Stahl- und Metallverarbeiter schon wieder im Rückwärtsgang

Die Produktionsprognose des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) sinkt von 7 auf 5 %. Auslöser sind die jüngsten fallenden Konjunkturzahlen ... Von  Jörg Dambock
Konjunktur-Ampel-IMK.jpg

Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden drei Monaten eine Rezession durchläuft, hat sich in den vergangenen Wochen fast verdreifacht. © IMK

 
29.04.22 – IMK-Konjunkturampel schaltet auf „rot“

IMK-Konjunkturampel schaltet auf „rot“

Starker Anstieg des Rezessionsrisikos

Die wirtschaftlichen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, aber auch die Omikron-Welle in China, lassen die Rezessionswahrscheinlichkeit ... Von  Jörg Dambock
Barbara-Colombo.jpg

Barbara Colombo, Präsidentin von Ucimu-Sistemi per Produrre, bestätigte: „Die Aktivität auf den Auslandsmärkten ist für die italienischen Hersteller unverzichtbar und deshalb muss – trotz der Auswirkungen der Pandemie und dann des Konfliktes – unsere Initiative über die Grenzen hinaus verstärkt werden.“ © Ucimu

 
29.04.22 – Leichter Rückgang der Aufträge von Werkzeugmaschinen

Leichter Rückgang der Aufträge von Werkzeugmaschinen

Ucimu-Index erstes Quartal 2022

Im ersten Quartal 2022 verzeichnete der vom Centro Studi+Cultura di Impresa von Ucimu-Sistemi per Produrre erarbeitet Auftragsindex für Werkzeugmaschinen ... Von  Jörg Dambock
Containerumschlag-Index.jpg

Der Containerumschlag ist dabei vor allem in China kräftig zurückgegangen. © RWI/ISL

 
30.03.22 – Containerumschlag-Index für Februar

Containerumschlag-Index für Februar

Kräftiger Dämpfer für den Welthandel

Der Containerumschlag-Index des RWI und des ISL ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Februar saisonbereinigt um 3,6 Punkte auf 117,1 gefallen. Dabei ... Von  Jörg Dambock
Gunther-Kegel.jpg

„Stand heute gehen wir von einem Produktionsplus von 4 Prozent aus“, so der ZVEI-Präsident Gunther Kegel. © ZVEI

 
25.01.22 – Elektro- und Digitalindustrie blickt optimistisch ins Jahr 2022

Elektro- und Digitalindustrie blickt optimistisch ins Jahr 2022

Vier Prozent Produktionswachstum

Das Jahr 2021 ist für die Elektro- und Digitalindustrie insgesamt sehr erfolgreich gewesen. Die Produktion stieg zwischen Januar und November 2021 um gut ... Von  Jörg Dambock
Elektrolichtbogenofen.jpg

Insgesamt lag die Erzeugung im Jahr 2021 noch immer 7 % unter dem Niveau von 2017 (43,3 Mio t). © SMS Group

 
24.01.22 – Wirtschaftsvereinigung Stahl

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Rohstahlproduktion in Deutschland Jahresbilanz 2021

Erstmals seit drei Jahren ist die Rohstahlproduktion in Deutschland 2021 wieder angestiegen. Von  Jörg Dambock
ZVEI-Produktion-Beschaeftigung.jpg

Deutsche Elektro- und Digitalindustrie – Produktion und Beschäftigung. © ifo Institut

 
10.01.22 – ZVEI-Konjunkturbarometer Januar 2022

ZVEI-Konjunkturbarometer Januar 2022

Geschäftserwartungen verbessern sich

Nachdem sich das Geschäftsklima in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie zwischen August und November 2021 eingetrübt hatte, zeigte es sich im Dezember ... Von  Redaktion