Verbände

Relaunch-website-AIF.jpg

Screenshots der neuen AIF-Website. © AIF

 
03.02.25 – Neuer Name für Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“

Neuer Name für Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“

AiF heißt jetzt AIF Allianz für Industrie und Forschung e. V.

Die AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e. V. präsentiert sich ab sofort unter dem neuen Namen AIF Allianz ... Von  Jörg Dambock
Gunther-Kegel-ZVEI-Praesident.jpg

„Immer deutlicher tritt zutage, dass die Probleme nicht nur konjunktureller, sondern auch struktureller Art sind“, hebt ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel hervor. © ZVEI

 
30.01.25 – Produktion gibt 2025 voraussichtlich leicht nach

Produktion gibt 2025 voraussichtlich leicht nach

Noch keine Trendumkehr für Elektro- und Digitalindustrie in Sicht

Das vergangene Jahr war für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie sehr schwierig. Die Branche verbüßte Rückgänge bei allen relevanten Kennzahlen“, ... Von  Jörg Dambock
Wirtschaftswarntag-29012025.jpg

Bei der Kundgebung am Berliner Brandenburger Tor waren weit über 1000 Teilnehmer vertreten. © INSM

 
30.01.25 – Bundesweiter Wirtschaftswarntag ein voller Erfolg

Bundesweiter Wirtschaftswarntag ein voller Erfolg

Deutliches Signal der Wirtschaft für einen Politikwechsel

Anlässlich der desolaten Lage der deutschen Wirtschaft riefen heute 140 Verbände und Unternehmerinitiativen aus verschiedenen Branchen zum „Wirtschaftswarntag“ ... Von  Jörg Dambock
BDI-Jahrespressekonferenz-2025.jpg

BDI-Jahresauftakt-Pressekonferenz: Tanja Goenner, Peter Leibinger und Guido Warlimont. © BDI

 
29.01.25 – BDI-Präsident Peter Leibinger: Die Lage ist sehr ernst

BDI-Präsident Peter Leibinger: Die Lage ist sehr ernst

Industriestandort steckt in tiefer wirtschaftlicher Krise

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet im laufenden Jahr mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,1 %, während der Euroraum mit ... Von  Jörg Dambock
Wirtschaftswarntag.png

© WSM

 
29.01.25 – Am 29. Januar am Brandenburger Tor

Am 29. Januar am Brandenburger Tor

Erster bundesweiter „Wirtschaftswarntag“

Am 29. Januar 2025 ruft der WSM gemeinsam mit rund 50 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. ... Von  Jörg Dambock
Hildegard-Mueller.jpg

„Mexiko ist ein sehr wichtiger Standort für die deutsche Automobilindustrie. Die deutschen Automobilzulieferer haben mehr als 330 Standorte in Mexiko“, so VDA-Präsidentin Hildegard Müller. © VDA

 
24.01.25 – VDA-Kommentierung zur Aktualisierung des EU-Mexiko-Handelsabkommens

VDA-Kommentierung zur Aktualisierung des EU-Mexiko-Handelsabkommens

VDA-Kommentierung zur Aktualisierung des EU-Mexiko-Handelsabkommens

„Der Abschluss der Verhandlungen für eine Aktualisierung des EU-Mexiko-Handelsabkommens ist eine gute Nachricht für den gesamten europäischen Wirtschaftsstandort, ... Von  Jörg Dambock
Kerstin-Maria-Rippel-GF-WV.jpg

„Die Politik muss jetzt endlich vom Reden ins Handeln kommen“, so Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl. © Wirtschaftsvereinigung Stahl

 
23.01.25 – Rohstahlproduktion in Deutschland: Auch 2024 endet auf Rezessionsniveau

Rohstahlproduktion in Deutschland: Auch 2024 endet auf Rezessionsniveau

Keine konjunkturelle Erholung in Sicht

37,2 Mio. t Rohstahl hat die Stahlindustrie in Deutschland im Jahr 2024 produziert. Damit schließt die Produktion zwar mit einem Plus von rund 5 % ab, ... Von  Jörg Dambock