Zu innovativen Ansätzen der Warmumformung von Blechen bietet das Fraunhofer IWU im September ein Seminar an. Vor Ort steht ein Versuchsfeld "live" mit entsprechender Hardware zur Verfügung. © Liana Ataliyahora
                        
                                        Zu innovativen Ansätzen der Warmumformung von Blechen bietet das Fraunhofer IWU im September ein Seminar an. Vor Ort steht ein Versuchsfeld "live" mit entsprechender Hardware zur Verfügung. © Liana Ataliyahora
                        
                                        AutoForm Engineering präsentiert die neu entwickelte Software DieDesignerPlus. Mit dieser Software können Anwender hochwertige CAD-Flächen innerhalb der Forming Suite erstellen und kompensieren. © Autoform Engineering
                        
                                        WMU und AutoForm, hier vertreten durch Arne Jonas Bytom (rechts) und Mathias Rüschenschmidt (links), haben den Versagensfall an den Längsträgern gemeinsam analysiert und einer Lösung zugeführt. © AutoForm/WMU
                        
                                        Bis zu 25 Mikrometer dünn: Kundenspezifische Dichtungen aus PET. Das Knowhow hierzu stammt aus der Metallbearbeitung. © Georg Martin GmbH
                        
                                        Das Richten bei Wrightform erforderte bisher meist Handarbeit, ein teurer und zeitaufwendiger Prozess. © Arku