E-Motoren

Paketierung-Elektromotoren.jpg

glulock MD - multiple dots für dichte Pakete und beste Stabilität © Feintool

 
06.01.23 – Undurchlässige Paketierung ermöglicht integrierte Kühlung bei Elektromotoren

Undurchlässige Paketierung ermöglicht integrierte Kühlung bei Elektromotoren

Patentiertes Klebeverfahren für Elektromotoren

Die Effizienz und Performance von Motoren sind bei der Elektromobilität entscheidend. Dazu gehören insbesondere die Faktoren der Energieeffizienz, der ... Von  Jörg Dambock
E-Motorenbau.jpg

In einer Fertigungshalle in Bühl / Bußmatten, in der bisher Komponenten für Getriebe hergestellt werden, entsteht eine hochmoderne Fertigung für Elektromotoren, das UltraELab. © Schaeffler/Dominik Obertreis

 
23.09.22 – Neues Kompetenzzentrum für die elektrifizierte Mobilität

Neues Kompetenzzentrum für die elektrifizierte Mobilität

Mobilität von morgen

Schaeffler erweitert seinen Entwicklungs- und Fertigungscampus für die Elektromobilität mit einem weiteren Gebäudekomplex. Auf einem rund 8.000 Quadratmeter ... Von  Jörg Dambock
Speedformer.jpg

Der „Speed Former“ kombiniert erstmals drei bewährte Biegeverfahren aus den konventionellen Bereichen Draht- und Rohrbiegen in einem einzigartigen Gesamtsystem. © Wafios

 
14.09.22 – Transferbiegeanlage „Speed Former“ von Wafios

Transferbiegeanlage „Speed Former“ von Wafios

Einfache und sichere Serienproduktion von Hairpins

Ein revolutionäres Biegekonzept ermöglicht die wirtschaftliche Verknüpfung der Prototypen- und Serienfertigung von Hairpins. Mit dem „Speed Former“ bietet ... Von  Jörg Dambock
Stator.jpg

Die Industrie geht in zügigem Tempo von konventionell gewickelten Statoren zu Hairpin-Wicklungen über, da diese den Füllfaktor und die Motorleistung verbessern. © DW Fritz

 
26.10.21 – In weniger als 60 Sekunden

In weniger als 60 Sekunden

Rotor und Stator schneller prüfen

Inspektion von Rotor und Stator in weniger als 60 Sekunden: Messplattform prüft elektrische Antriebskomponenten in Echtzeit und verhindert Produktionsfehler. ... Von  Jörg Dambock
Giovanni-Bartoloni-Judith.jpg

Stehen für den Kauf zwei weiterer „Smartlines“ durch Sitem: Dr. Giovanni Bartoloni (CEO) und Dr. Judith Maestrini von Sitem sowie Volker Knappstein vom Schuler-Vertriebsteam (von links). © Schuler

 
14.09.21 – Schnellläuferpressen

Schnellläuferpressen

Zwei weitere „Smartlines“ für Sitem

2019 gab das italienische Familienunternehmen Sitem zwei Smartline-Schnellläuferpressen von Schuler zur Herstellung von Elektromotorenblechen in Auftrag. ... Von  Redaktion
Smartline-SA315S.jpg

Der chinesische Elektromotorenhersteller Physis hat bei Schuler eine „Smartline“-Presse zum Stanzen von Blechen bestellt. © Schuler

 
26.04.21 – Elektromotorenfertigung

Elektromotorenfertigung

Schuler liefert Elektroblech-Presse nach China

Der Elektromotorenhersteller Physis im chinesischen Ningbo hat bereits Anlagen von Schuler im Einsatz und bestellte nun die neueste Technologie aus Göppingen ... Von  Redaktion
DrUwe-Peter-Weigmann--Nagel.jpg

(v.l.n.r) Bernd Nagel, Geschäftsführer von Nagel und der neu erworbenen Gehring-Gruppe und Dr. Uwe-Peter Weigmann, Vorstandsvorsitzender von Wafios. © Gehring

 
26.04.21 – Wenn ein schwäbisches Netzwerk elektrifiziert

Wenn ein schwäbisches Netzwerk elektrifiziert

Neue Allianz für Elektromobilität

Die mittelständischen Maschinenbauer Gehring und Wafios bündeln ihr Know-how, um gemeinsam der weltweiten Automobilindustrie komplette Turnkey-Fertigungslinien ... Von  Jörg Dambock