
Indus-Vorstandsvorsitzender Dr. Johannes Schmidt: „Unsere Beteiligungen im Segment Maschinen- und Anlagenbau entwickeln sich trotz der sich verschlechternden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter sehr gut.“ © Indus Holding
Indus-Vorstandsvorsitzender Dr. Johannes Schmidt: „Unsere Beteiligungen im Segment Maschinen- und Anlagenbau entwickeln sich trotz der sich verschlechternden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter sehr gut.“ © Indus Holding
Gunner Groebler, Vorstandsvorsitzender von Salzgitter: „Der bisherige Jahresverlauf war aus mehreren Gründen außergewöhnlich. Zum einen verzeichnen wir das mit Abstand beste operative Halbjahresergebnis in der Unternehmensgeschichte der Salzgitter AG, zum anderen hat der Aufsichtsrat der Salzgitter AG Eigenmittel in Höhe von über 700 Millionen €, und damit die größte Investition seit dem Börsengang 1998, für die erste Ausbaustufe des ,Salcos'-Programms freigegeben.“ © Salzgitter
Nicola Leibinger-Kammüller, Vorstandsvorsitzende von Trumpf: „Wir konnten trotz eines hohen Auftragsbestands nicht so viele Maschinen und Lasersysteme fertigen wie möglich gewesen wäre – noch immer spüren wir die Knappheit bei Halbleiter- und Elektronikkomponenten.“ © Trumpf
Erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2021 den höchsten Vorsteuergewinn seit 2007/2008: der Salzgitter-Konzern. © Salzgitter
Für Kuka war das Geschäft im ersten Halbjahr 2020 in allen fünf Segmenten des Unternehmens rückläufig, insbesondere aber war das Projektgeschäft betroffen. © Kuka
Besonders der Nachfrageeinbruch aus der Automobilindustrie schlug sich auf die Halbjahresbilanz der Salzgitter AG nieder. © Salzgitter