Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

22.10.19

Wiege der Kaltwalzindustrie

Egal ob Eisendraht, Stahl oder Inox, Huesecken stellt daraus Teile her mit flacher oder profilierter Kante, scharfe, schräge oder runde, gespulte und einschichtige Ringe oder Stäbe. Das Hagener Unternehmen hatte 1810 das Kaltwalzen erfunden und seitdem strikt weiterentwickelt.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Kaltwalzen.jpg

Von 5 mm bis 50 mm in der Breite und von 0,8 mm bis 9 mm Dicke formt das Unternehmen so gut wie alles um. © Huesecken

 
Kaltwalzen-Historie.jpg

Das erste Kaltwalzgerüst auf einem Bild im Jahre 1830. © Huesecken

 
Kaltwalzen.jpg

Von 5 mm bis 50 mm in der Breite und von 0,8 mm bis 9 mm Dicke formt das Unternehmen so gut wie alles um. © Huesecken

 
kaltband.jpg

Vielfalt und Details: Oberfläche, Maßtoleranz, Kantenform, chemische und mechanische Eigenschaften. © Huesecken

 
Firmengelaende-Huesecken.jpg

Die Huesecken Wire GmbH beschäftigt heute 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. © Huesecken

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Hueseken
  • Drahtherstellung
  • Walzen
  • Kaltwalzen
  • Firmenhistorie
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Huesecken Wire GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

09.09.25

Zum zweiten Mal im Westen der USA mit eigenem Stand präsent

VDKM veranstaltet „Cable & Wire West Coast“

Von  Jörg Dambock

11.09.25

Unsere Print-Ausgabe DRAHT 4/2025 ist erschienen

Vom Werkstoff bis zur Verarbeitung

Von  Jörg Dambock

11.09.25

Vom 15. bis 19. September in der Messe Essen

Schweißen & Schneiden: Schauplatz der Zukunftstechnologien

Von  Jörg Dambock

04.09.25

Wechsel im Management

Rainer Böse zum CEO bei Arcelor Mittal Deutschland ernannt

Von  Jörg Dambock

11.09.25

Für den Einsatz bei der Bundeswehr zugelassen

Salzgitter erhält Werkstoffzulassung für Sicherheitsstahl

Von  Jörg Dambock

14.09.25

Fügen / Schweißen

Zaunelemente aus vorgeschnittenen Stäben

Von  Jörg Dambock

13.09.25

Strecker auf der wire Southeast Asia 2025 vertreten

Hochwertige Stumpfschweißgeräte für die Draht- und Kabelproduktion

Von  Jörg Dambock

12.09.25

Übernahme

Maag schließt die Akquisition von Sikora erfolgreich ab

Von  Jörg Dambock

11.09.25

Die Zukunft von Industrie und Verteidigung aktiv mitgestalten

Industrie trifft Verteidigung

Von  Jörg Dambock

11.09.25

Für den Einsatz bei der Bundeswehr zugelassen

Salzgitter erhält Werkstoffzulassung für Sicherheitsstahl

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo