Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

02.10.21 – Aachener Institute läuten Produktionswende ein

Werte statt Wachstum

„Statt auf Wachstum müssen wir auf Werte setzen!“ – diesen Merksatz von BASF-Vorständin Saori Dubourg nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquiums (AWK) am 23. September 2021 mit auf den Heimweg. Mehr als 1400 Fach- und Führungskräfte aus den Managementetagen der produzierenden Industrie waren dem Aufruf des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT zum traditionellen Netzwerktreffen gefolgt.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Vortragende-auf-dem-AWK.jpeg

„Nachhaltigkeit: Das neue Normal“ – der Vortrag von Saori Dubourg setzte deutliche Impulse für die gesamte Veranstaltung. © AWK Verein, Foto: Foto Studio Strauch

 
AWK-2021.jpeg

Endlich wieder in Präsenz! Industrie und Wissenschaft trafen sich zum AWK’21 im Aachener Eurogress. © AWK Verein, Foto: Foto Studio Strauch

 
Vortragende-auf-dem-AWK.jpeg

„Nachhaltigkeit: Das neue Normal“ – der Vortrag von Saori Dubourg setzte deutliche Impulse für die gesamte Veranstaltung. © AWK Verein, Foto: Foto Studio Strauch

 
AWK-2021.jpeg

Die Industrieausstellung im Aachener Eurogress brachte Teilnehmende, Vortragende und Aussteller aus Industrie und Wissenschaft ins Gespräch. © Fraunhofer IPT

 
AWK-2021.jpeg

Blick auf die Regie: In diesem Jahr fand das AWK erstmals sowohl als Präsenz- als auch als Digitalveranstaltung statt. © Fraunhofer IPT

 
AWK-2021.jpeg

Intensiver Austausch vor Ort in der neuen WZL-Maschinenhalle. © AWK Verein, Foto: Foto Studio Strauch

 
AWK-2021.jpeg

Gelungener Abschluss: Günther Schuh, Christian Brecher, Thomas Bergs und Robert Schmitt freuen sich über positive Resonanz auf die Veranstaltung. © Fraunhofer IPT

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
  • Fraunhofer IPT
  • AWK
  • Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium
  • Tagung
  • Konferenz
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

14.11.25

Hochschule Esslingen

Forschungsprojekt zu E-Motoren

Von  Jörg Dambock

13.11.25

Forschende wollen die Luftspaltmessung automatisieren

Qualitätssicherung bei der E-Motoren-Produktion

Von  Jörg Dambock

11.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Neuer Messeauftritt – Neue Produkte – Neue Konzepte

Von  Jörg Dambock

07.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Verbindungslösungen für industrielle Automatisierung von morgen

Von  Jörg Dambock

12.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Neue Servoantriebstechnik für große Leistungen

Von  Jörg Dambock

19.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Fabrik-Virtualisierung in wenigen Stunden

Von  Jörg Dambock

18.11.25

Federnfertigung

Qualitätskontrolle von Industriefedern

Von  Jörg Dambock

18.11.25

Hohe Dynamik linearer Direktantriebe mit der Präzision piezoelektrischer Sensorik

High-Speed-Montage- und Fügetechnik trifft auf exakte Kraftmessung

Von  Jörg Dambock

17.11.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 46/2025

Von  Daniel Keienburg

17.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Offenheit trifft Sicherheit in der Automatisierung

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo