Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

02.10.21 – Aachener Institute läuten Produktionswende ein

Werte statt Wachstum

„Statt auf Wachstum müssen wir auf Werte setzen!“ – diesen Merksatz von BASF-Vorständin Saori Dubourg nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquiums (AWK) am 23. September 2021 mit auf den Heimweg. Mehr als 1400 Fach- und Führungskräfte aus den Managementetagen der produzierenden Industrie waren dem Aufruf des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT zum traditionellen Netzwerktreffen gefolgt.

Nächstes Bild
AWK-2021.jpeg

Endlich wieder in Präsenz! Industrie und Wissenschaft trafen sich zum AWK’21 im Aachener Eurogress. © AWK Verein, Foto: Foto Studio Strauch

 
AWK-2021.jpeg

Endlich wieder in Präsenz! Industrie und Wissenschaft trafen sich zum AWK’21 im Aachener Eurogress. © AWK Verein, Foto: Foto Studio Strauch

 
Vortragende-auf-dem-AWK.jpeg

„Nachhaltigkeit: Das neue Normal“ – der Vortrag von Saori Dubourg setzte deutliche Impulse für die gesamte Veranstaltung. © AWK Verein, Foto: Foto Studio Strauch

 
AWK-2021.jpeg

Die Industrieausstellung im Aachener Eurogress brachte Teilnehmende, Vortragende und Aussteller aus Industrie und Wissenschaft ins Gespräch. © Fraunhofer IPT

 
AWK-2021.jpeg

Blick auf die Regie: In diesem Jahr fand das AWK erstmals sowohl als Präsenz- als auch als Digitalveranstaltung statt. © Fraunhofer IPT

 
AWK-2021.jpeg

Intensiver Austausch vor Ort in der neuen WZL-Maschinenhalle. © AWK Verein, Foto: Foto Studio Strauch

 
AWK-2021.jpeg

Gelungener Abschluss: Günther Schuh, Christian Brecher, Thomas Bergs und Robert Schmitt freuen sich über positive Resonanz auf die Veranstaltung. © Fraunhofer IPT

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
  • Fraunhofer IPT
  • AWK
  • Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium
  • Tagung
  • Konferenz
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

06.10.25

Innovative Trockenziehschmierstoffe

Staubreduzierte Drahtproduktion

Von  Jörg Dambock

02.10.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: August 2025

Welthandel bleibt stabil trotz Handelskonflikten

Von  Jörg Dambock

29.09.25

Niedax Schweiz neue Mehrheitsaktionärin des Glasfaserexperten

Niedax übernimmt Fiber Home

Von  Jörg Dambock

02.10.25

Wellfeder- und Ringwindemaschinen der „SNA“-Baureihe

Flexibel und einzigartig

Von  Jörg Dambock

03.10.25

Optimiertes Maschinenkonzept: die neue Generation der „PrecisionCut UD0“

Rotierendes Richten und exaktes Abschneiden feinster Drähte

Von  Jörg Dambock

09.10.25

Drahtherstellung

Vom Luftstrom zur perfekten Flamme

Von  Jörg Dambock

08.10.25

Leidenschaft für Performance und Präzision

Pagid Racing und Eibach verkünden strategische Partnerschaft

Von  Jörg Dambock

07.10.25

Glasfaserleitungen

Haltewendelspinner einer neuen Generation

Von  Jörg Dambock

07.10.25

Die Reutlinger E-Mobility Days (RED) vom 14. bis 16. Oktober

Zukunft der Elektromobilität hautnah erleben

Von  Jörg Dambock

06.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo